So sieht der Boden der Küche jetzt aus. Es fehlen nur noch 1,4 qm aber da waren dann die Bretter und der Kleber alle. Ich hab wohl doch etwas sparsam kalkuliert, ist aber nicht so schlimm, denn der Holzhändler hat noch ein Paket rumliegen gehabt. Der Kleber hat auch nicht gereicht, da der Küchenestrich doch sehr uneben war.
Die kleine Geschichte einer 3 Zimmer Eigentumswohnung, die einmal ein Penthouse werden will.
Mittwoch, 29. April 2009
Boden der Küche wird langsam fertig
So sieht der Boden der Küche jetzt aus. Es fehlen nur noch 1,4 qm aber da waren dann die Bretter und der Kleber alle. Ich hab wohl doch etwas sparsam kalkuliert, ist aber nicht so schlimm, denn der Holzhändler hat noch ein Paket rumliegen gehabt. Der Kleber hat auch nicht gereicht, da der Küchenestrich doch sehr uneben war.
Eingang freigelegt
Im Treppenhaus habe ich die alten Verlegeplatten vor der neuen Eingangstür entfernt. Das hätte schlimm ausgehen können, da ich nicht wusste, wie der Originalboden darunter aussieht. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Der Boden ist zwar sehr schief (vor allem der vordere Bereich) aber das Holz sieht sehr gut aus. Einmal schleifen, ölen und putzen und dann passt es perfekt. Ich werde aber später in der Schwelle eine Kante von ca. 2-3 cm haben, was schlecht ist. Aber entweder hab ich die Kante in der Schwelle oder alle Besucher stolpern an der letzten Stufe, die sogar 4 cm höher war, als die anderen Stufen.
Dienstag, 28. April 2009
Der Küchenboden kommt
In der Küche kommt auch Holzboden rein. Eigentlich ein Fehler, da in der Küche ja viel gespritzt wird und auch mal was nasses, spitzes oder hartes auf den Boden fallen kann, aber wer mich kennt, weiss, dass ich relativ selten in der Küche bin und das einzige was da spritzen kann, ist ein geschütteltes Bier :-)
Der Boden muss hier verklebt werden. Man sieht hier die Spannstützen um den Fussboden anzudrücken. Morgen sollte die Küche fertig sein, dann fehlen nur noch die Fussleisten.
Holzfussboden im Wohnbereich fertig verlegt
Es hat wirklich lange gedauert, bis die letzten zwei Reihen vom Holzboden verlegt werden konnten. Zuerst musste ich ewig warten, bis die letzten toten Wasserrohre abgeklemmt worden sind und ich sie rausreissen konnte, und dann hatte der Tischler natürlich keine Zeit mehr.
Das Bad wird rot
Im Bad soll noch ein roter Farbton das schwarz-weiß etwas auflockern. Wir haben uns für das Ziegelsteinrot vom Schlafbereich entschieden.
Wand gespachtelt
Endlich wird die letzte Wohnwand in Angriff genommen. Das Abkratzen der Tapete hat wie immer in dieser Wohnung Tage gedauert und das neue spachteln nur paar Minuten, aber das Resultat sieht gut aus. Zum Glück konnte ich den Heizkörper noch abmontieren, damit wir auch hinter der Heizung spachteln konnten.
Der letzte Estrich?
Die Türschwelle zur Abstellkammer hat bei den Umbauarbeiten auch gelitten. Bevor der Holzbuden im Wohnbereich vollendet wird, wollte ich daher noch die Türschwelle dicht machen, damit später dort Fliesen verklebt werden können.
Hier ist der Estrich schon fast trocken. Die weissen Schmutzstücke kommen von der Styropordeckenleiste, die ich gerade abgebrochen hab.
So sieht jetzt das fertige Stück mit der neuen Holzleiste aus. Leider mussten wir noch etwas Estrich aus der Schwelle wieder raushauen, damit die Holzleiste vom Fussboden gerade ist, aber das ist jetzt auch schon behoben. Später sieht man den Estrich nicht mehr, da Fliesen dort raufkommen und die Abschlusskante eine Aluminiumleiste wird.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die gan...
-
Gestern waren die Tischler da und haben das Fachwerk gemacht. Die alte tragende Fachwerk sollte umgebaut werden, damit ein Durchgang entsteh...
-
Zuerst wurde der Ausstieg angeschraubt. Das Längsbrett musste extra ausgeschnitten werden, damit die OSB-Platte dahinter fugenlos anliegt. O...