Die kleine Geschichte einer 3 Zimmer Eigentumswohnung, die einmal ein Penthouse werden will.
Samstag, 29. November 2008
Die Eingangstür nimmt Form an
Freitag, 28. November 2008
Der letzte Besuch beim Bäcker
Heute Morgen war ich wahrscheinlich zum letzten mal bei meinem Stammbäcker und hab dort wie immer ein Croissant gekauft. Ich bin zwar noch mitten in den Bauarbeiten, aber einiges endet schon jetzt. Heute ist mein letzter Tag in diesem jahr im Büro, nächste Woche ist noch eine Dienstreise und dann hab ich Urlaub...Baustellenurlaub :-)
Von der neuen Wohnung hab ich dann eine kürzere Strecke zur Arbeit und muss mir dann auch nen neuen Bäcker suchen. In Lübeck ist das ein kleines Problem, denn bei uns ist die Stadtbäckerei Junge quasi Monopolist aber die haben keine guten Croissants (ausserdem sprechen noch andere berufliche Gründe gegen Junge, aber das ist eine andere lange Geschichte). Mein Favorit ist Zippendorfer und ich meine 300 Meter entfernt von meinem neuen Heim ist dort auch eine Filiale. Nächstes Jahr weiss ich mehr...
Von der neuen Wohnung hab ich dann eine kürzere Strecke zur Arbeit und muss mir dann auch nen neuen Bäcker suchen. In Lübeck ist das ein kleines Problem, denn bei uns ist die Stadtbäckerei Junge quasi Monopolist aber die haben keine guten Croissants (ausserdem sprechen noch andere berufliche Gründe gegen Junge, aber das ist eine andere lange Geschichte). Mein Favorit ist Zippendorfer und ich meine 300 Meter entfernt von meinem neuen Heim ist dort auch eine Filiale. Nächstes Jahr weiss ich mehr...
Mittwoch, 26. November 2008
Werkzeug Teil 2
Werkzeug Teil 1
Werkzeug ist wichtig und gutes ist teuer. Beim Werkzeug kann man kein Geld sparen und hier gilt der Spruch "Billig kauft man zweimal!" besonders. Rechts sieht man meinen alten Hammer und meinen alten Akkuschrauber. Der Hammer hat trotz GS-Zeichen seinen Hammerkopf verloren und hätte fast jemanden verletzt und der Akkuschrauber gibt nach acht 100 mm Schrauben den Geist auf.
Links sieht man die neuen Geräte. Hammer hat 8 Euronen gekostet und der Akkuschrauber von Bosch PSR 14,4 schafft locker 40 Schrauben oder mehr, ich teste noch. Insgesamt hab ich bisher über 500,- für Werkzeug ausgegeben und da ist noch billig, weil ich mir viel leihen konnte.
Dienstag, 25. November 2008
Koordination
Diesmal ein kleiner Textbeitrag, da meine Digicam auf der Arbeit liegt und ich Freitag ja nicht in mein Büro gekommen bin, wegen...nun ratet mal...Bauarbeiten :-)
Ich muss mal schreiben, was bei einem solchen Bauprojekt eigentlich passiert. Man ist nämlich nur zu 50% mit den eigentlichen Bauarbeiten beschäftigt. Eigentlich muss man den ganzen Tag Baumaterial einkaufen, bestellen und vergleichen und dann das ganze Zeug auch noch anliefern und dann noch in den 4.Stock tragen. Dann müssen Leute organisiert werden, zum bauen, malen, transportieren etc. und natürlich die ganzen Entscheidungen wie z.B. welchen Fliesen kommen ins Bad, wo soll das WC hin, soll der Fussboden aus Eiche oder Buche sein und solls Laminat, Parkett oder doch Dielen sein.
Im Moment muss ich die Elektrik ausarbeiten. Wie viele Steckdosen an welcher Ecke und wo sollen die Lichtschalter hin, nicht zu vergessen das Antennenkabel, Internetanschluss und die Lautsprecherkabel. Brauche ich schaltbare Steckdosen und welches Licht soll gedimmt werden? Manchmal hab ich das Gefühl ich werde wahnsinnig :-)
Ich muss mal schreiben, was bei einem solchen Bauprojekt eigentlich passiert. Man ist nämlich nur zu 50% mit den eigentlichen Bauarbeiten beschäftigt. Eigentlich muss man den ganzen Tag Baumaterial einkaufen, bestellen und vergleichen und dann das ganze Zeug auch noch anliefern und dann noch in den 4.Stock tragen. Dann müssen Leute organisiert werden, zum bauen, malen, transportieren etc. und natürlich die ganzen Entscheidungen wie z.B. welchen Fliesen kommen ins Bad, wo soll das WC hin, soll der Fussboden aus Eiche oder Buche sein und solls Laminat, Parkett oder doch Dielen sein.
Im Moment muss ich die Elektrik ausarbeiten. Wie viele Steckdosen an welcher Ecke und wo sollen die Lichtschalter hin, nicht zu vergessen das Antennenkabel, Internetanschluss und die Lautsprecherkabel. Brauche ich schaltbare Steckdosen und welches Licht soll gedimmt werden? Manchmal hab ich das Gefühl ich werde wahnsinnig :-)
Sonntag, 23. November 2008
Schornstein verputzt
Es wird gemauert
Wo einmal eine Tür war, später eine Leichtbauwand stand, entsteht jetzt eine richtige Wand. Knapp 60 Kalksandsteine wurden hier vermauert.
Ein Kalksandstein hat aber nur 11,5 cm Dicke und die Mauer aber 16 cm Stärke. Es mussten also von beiden Seiten jeweils 2 cm Putz aufgetragen werden.
Donnerstag, 20. November 2008
Seilzug
Wer sich wundert, wie ein so kleiner Mann so viel schwere Sachen in 4.Stock schleppen kann, dem sei das Geheimnis verraten. Ich habe mir im Hinterhof diesen Seilzug angebaut und kann so das Material aussen hochziehen und durchs Flurfenster reinholen. Damit brauch ich es nur noch eine halbe Treppe (8 Stufen) hochtragen, was schon schwer genug ist.
Das Anbauen hat ewig gedauert und der Seilzug ist auch nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, denn nach sechs mal hoch- und runterfahren ist er heiss und schaltet ab, aber er hilft trotzdem ungemein. Die Höhe vom Flurfenster zum Boden sind übrigens 12 Meter.
Dienstag, 18. November 2008
Sandburgen
Die Wohnung liegt zwar nah am Wasser (Kanaltrave) aber einen Strand gibts dort nicht. Das kann man ändern :-) Kurz 30 Eimer Kalksand in die Wohnung geschleppt und schon kann man prima Sandburgen bauen.
OK der wahre Grund ist natürlich, dass morgen der Maurer kommt um endlich meine Tür in der Küche zuzumauern und den Schornstein verputzt und mit Glück den Estrich noch macht.
Montag, 17. November 2008
Material ist da
Sonntag, 16. November 2008
Das Bad entsteht
Leichtbauwaende sind ne tolle Erfindung. Hier entsteht gerade das Bad. Hinten rechts ist ein rechter Winkel an der Wand, den wir spaeter brauchen, um die Badwanne richtig einzusetzen. Insgesamt haben wir die gesamte Wand um 50 cm nach hinten gesetzt, da uns das Bad zu gross erschien.
Jetzt sieht man schon die zukuenftige Tuer. Die innere Seite ist mit OSB-Platten verkleidet, da kommen spaeter noch Rigipswaende drauf. OSB macht die Waender aber staerker, um z.B. Bilder oder hier einen Handtuch-Heizkoerper anzubauen. Die Tuer haben wir auch etwas verkleinert, damit innen mehr Platz fuer den Waeschestaender da ist.
Hightech im Altbau
Dienstag, 11. November 2008
Wohnung unter Wasser
Dieser kleine Ausfluss links hinten hat mich geärgert. Da war wahrscheinlich der Abfluss der Waschmaschine angeschlossen, aber jetzt war der Abfluss offen. Das hab ich aber erst gemerkt, als Wasser vorne aus der Tür gelaufen ist. Wenn man viel Wasser im Waschbecken hat (was bisher noch nicht vorgekommen war), dann spritzt es beim Abfluss, auch aus diesem Rohr raus. Die Lösung hat 1,95 gekostet, aber wer kontrolliert das vorher. Meine Waschmaschine wird ins neue Bad kommen, und nicht neben der Spüle in der Küche stehen.
Neues Material zum verbauen
Das alles musste in 4.Stock geschleppt werden. Anstrengend kann ich da nur sagen, und etliche Helfer nicken jetzt bestimmt:-) Hier liegt gerade die Badezimmerwand und etwas Unterkonstruktion vom Fussboden.
Dämmung ist jetzt auch im Boden
Der Deckenbalken
Der neue Deckenbalken war wohl die größte Herausforderung beim Umbau. Er ist 6 Meter lang und 18x8 cm dick. Wo kauft man so was? Wie transportiert man es und vor allem wie kriegt man das Ding in den vierten Stock. 30 Min haben wir zu viert gebraucht um ihn aussen an der Wand im Hinterhof hochzuziehen.
Jetzt wird er eingepasst. Mit Motorsäge und elektrischem Fuchsschwanz wird ein Zapfen zurechtgesägt.
Ist das der letzte Schutt?
Freitag, 7. November 2008
Der neue Fusboden
Hier sind zwei Fussböden, die in einer engere Wahl gekommen sind. Der obere mit dem rötlichen, fast dunkelrotem Holz ist "Pitch Pine" und das untere ist Eiche. Ich hab zuerst etwas zu Pitch Pine tendiert, aber Eiche macht heuzutage einen ganz anderen Eindruck, als das berühmte "Eiche rustikal". Es sollen auf jeden Fall Holzdielen werden, wahrscheinlich geölt. Jetzt sagen bestimmt alle Experten, nicht ölen, nimm Wachs oder Lack...
Der Boden verschwindet
Ein typischer Boden einer Altstadtwohnung. Alles krumm und schief und heute wundert sich jeder, warum es damals so gebaut wurde. Dabei haben die Handwerker damals auch nach bestem Gewissen gearbeitet.
Vorne sieht man die tragenden Balken, darüber eine Lattung, dann 2 cm Dämmung, dann eine Folie und ganz oben 2 cm Verlegeplatten.
Zwischen den Balken sind lose Bretter aufgelegt die mit feinem Sand bedeckt sind. Wir vermuten, dass es für Schalldämmung gemacht worden ist. Normal wäre es gewesen, alles auszufüllen, dann wäre die Decke aber zu schwer geworden. Hohlkörper, die jetzt drinnen sind, erzeugen allerdings einen Klangkörper und verstärken den Schall. Sei's drum, ich werde den Raum mit Mineralwolle ausfüllen.
Wände und Fussböden müssen dem neuen Bad weichen
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Gestern waren die Tischler da und haben das Fachwerk gemacht. Die alte tragende Fachwerk sollte umgebaut werden, damit ein Durchgang entsteh...
-
Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die gan...
-
Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt...