An den beiden Schornsteinen, haben wir uns gegen die großen Fussleisten entschieden, sondern haben 18 mm Viertelleisten genommen aus Kiefer.
Die kleine Geschichte einer 3 Zimmer Eigentumswohnung, die einmal ein Penthouse werden will.
Donnerstag, 30. April 2009
Viertelleisten am Schornstein
An den beiden Schornsteinen, haben wir uns gegen die großen Fussleisten entschieden, sondern haben 18 mm Viertelleisten genommen aus Kiefer.
Fussleisten
Fussleisten haben ja eine symbolische Bedeutung, denn sie werden meist als allerletztes angebaut (mit den Lampen) und oft werden sie jahrelang aufgeschoben. Diesen Fehler wollte ich diesmal nicht machen und so haben wir diese Woche den Küchenboden und die Fussleisten gemeinsam angepackt.
Die Fussleisten sind weiß, 12 cm hoch und man nennt sie norddeutsches, hanseatisches oder auch hamburger, lübecker Profil...seis drum, sehen schick aus.
Hinterm Bett bei der roten Wand sieht das weiß etwas seltsam aus, aber ich kann ja nicht an jeder Wand ne andere Farbe für die Leiste nehmen. Hier konnte die Leiste auch noch nicht angeklebt werden, da ich noch 1-2 Schlitze für Dosen brauche, die ich dort inzwischen vermisse...so etwas merkt man erst, wenn man schon eingezogen ist.
Mittwoch, 29. April 2009
Roter Streifen im Bad
So sieht also das gewisse etwas im Bad aus. Wir haben in der Verlängerung der schwarzen Fliesen jetzt noch einen roten Streifen im Bad gezogen. Das gleiche Rot wie im Schlafbereich.
Boden der Küche wird langsam fertig
So sieht der Boden der Küche jetzt aus. Es fehlen nur noch 1,4 qm aber da waren dann die Bretter und der Kleber alle. Ich hab wohl doch etwas sparsam kalkuliert, ist aber nicht so schlimm, denn der Holzhändler hat noch ein Paket rumliegen gehabt. Der Kleber hat auch nicht gereicht, da der Küchenestrich doch sehr uneben war.
Eingang freigelegt
Im Treppenhaus habe ich die alten Verlegeplatten vor der neuen Eingangstür entfernt. Das hätte schlimm ausgehen können, da ich nicht wusste, wie der Originalboden darunter aussieht. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Der Boden ist zwar sehr schief (vor allem der vordere Bereich) aber das Holz sieht sehr gut aus. Einmal schleifen, ölen und putzen und dann passt es perfekt. Ich werde aber später in der Schwelle eine Kante von ca. 2-3 cm haben, was schlecht ist. Aber entweder hab ich die Kante in der Schwelle oder alle Besucher stolpern an der letzten Stufe, die sogar 4 cm höher war, als die anderen Stufen.
Dienstag, 28. April 2009
Der Küchenboden kommt
In der Küche kommt auch Holzboden rein. Eigentlich ein Fehler, da in der Küche ja viel gespritzt wird und auch mal was nasses, spitzes oder hartes auf den Boden fallen kann, aber wer mich kennt, weiss, dass ich relativ selten in der Küche bin und das einzige was da spritzen kann, ist ein geschütteltes Bier :-)
Der Boden muss hier verklebt werden. Man sieht hier die Spannstützen um den Fussboden anzudrücken. Morgen sollte die Küche fertig sein, dann fehlen nur noch die Fussleisten.
Holzfussboden im Wohnbereich fertig verlegt
Es hat wirklich lange gedauert, bis die letzten zwei Reihen vom Holzboden verlegt werden konnten. Zuerst musste ich ewig warten, bis die letzten toten Wasserrohre abgeklemmt worden sind und ich sie rausreissen konnte, und dann hatte der Tischler natürlich keine Zeit mehr.
Das Bad wird rot
Im Bad soll noch ein roter Farbton das schwarz-weiß etwas auflockern. Wir haben uns für das Ziegelsteinrot vom Schlafbereich entschieden.
Wand gespachtelt
Endlich wird die letzte Wohnwand in Angriff genommen. Das Abkratzen der Tapete hat wie immer in dieser Wohnung Tage gedauert und das neue spachteln nur paar Minuten, aber das Resultat sieht gut aus. Zum Glück konnte ich den Heizkörper noch abmontieren, damit wir auch hinter der Heizung spachteln konnten.
Der letzte Estrich?
Die Türschwelle zur Abstellkammer hat bei den Umbauarbeiten auch gelitten. Bevor der Holzbuden im Wohnbereich vollendet wird, wollte ich daher noch die Türschwelle dicht machen, damit später dort Fliesen verklebt werden können.
Hier ist der Estrich schon fast trocken. Die weissen Schmutzstücke kommen von der Styropordeckenleiste, die ich gerade abgebrochen hab.
So sieht jetzt das fertige Stück mit der neuen Holzleiste aus. Leider mussten wir noch etwas Estrich aus der Schwelle wieder raushauen, damit die Holzleiste vom Fussboden gerade ist, aber das ist jetzt auch schon behoben. Später sieht man den Estrich nicht mehr, da Fliesen dort raufkommen und die Abschlusskante eine Aluminiumleiste wird.
Mittwoch, 15. April 2009
Sat Schüssel - The neverending Story
Man was hab ich mich in den letzten 10 tagen mit diese Sat-Anlage beschäftigt. Nachdem ich schon einen sehr langen Eintrag geschrieben hab, ging das Generve mit der Technik weiter. Nach dem Ausrichten der Sat-Schüssel hab ich DSF und Tele5 nur sehr schlecht empfangen könnnen und "Das Vierte" und die digitalen EINSplus Sender kamen gar nicht. Ich hab dann Receiver getauscht, Updates gesucht und dann schliesslich den LNB getauscht. Siehe da, jetzt ging bis aif die digitalen EINSplus Sender alles. Leider war der Ersatz LNB noch an der alten SAT-Schüssel der Nachbarn, die noch in Betrieb war (das wusste ich nicht, es waren die Nachbarn, die ich nicht gefragt hatte).
Wer auch immer diese alte SAT-Schüssel damals aufgebaut hatte, hat richtig daneben gegriffen, denn einfach aufs Dach stellen und mit Waschbetonplatten fest machen, ist richtig schlecht. Jetzt sind die Nachbarn bei mir mit dran und die alte Schüssel kann weg. Sie würde auch nur meine zukünftige Dachterrasse stören und dem Dach haben die Druckstellen auch nicht wirklich gut getan. Jetzt muss ich nur noch herausfinden warum ich die digitalen EINSplus Sender nicht kriege (denke es liegt am alten Receiver) und dann endlich bin ich mit der Sat-Anlage fertig.
Badezimmertür eingesetzt
Endlich ist die erste Tür eingebaut. Ging relativ einfach und das schöne ist jetzt, man kann unbeobachtet scheissen gehen :-) Mir war das vorher ziemlich egal, aber Besuch fühlte sich doch etwas irritiert :-)
Nun ist die Küche blau
Nach einer kurzen Diskussion hab ich die Küche blau gemacht. Hätte auch braun, Pfirsich (ist das nicht ne Frucht?) oder rot werden können, aber ich wollte nen Kontrast zum Bett haben (obwohl das ja weit weg ist). Natürlich hätte man den Bereich auch fliesen können oder oder oder...
Die Küche wird wohl in fünf Jahren neu gemacht, daher wollte ich dort auch nicht unendlich Energie und vor allem Geld hineinstecken. Sieht jetzt aber schon ganz schick aus.
Türzargen verputzt
Da die Türzarge leider 1 cm zu breit war (fragt nicht wieso), musste die Lücke mit Holzresten zugestückelt werden.
Dienstag, 7. April 2009
Bad gespachtelt und Boxenkabel verlegt
Das Bad nimmt Formen an. Es ist jetzt noch einmal übergespachtelt worden und wartet auf die Farbe. Die Decke ist auch tapeziert und die Boxenkabel hängen jetzt aus der Decke. Zuerst wollte ich sie aus der Wand laufen lassen (das hätte besser ausgesehen), aber das haben wir einfach nicht hinbekommen. Beim Bau der Wand hatte ich die Kabel vergessen und jetzt haben wir auch mit Draht keine Lücke zwischen OSB-Platte, Dämmung und Alu-Profil gefunden. Immerhin hab ich das gesamte Kabel nicht vergessen :-)
Ich hab Fernsehen
Nach einer arbeitsreichen Woche (musste meine Minus-Stunden abbauen) und einer Dienstreise hatte ich am Wochenende endlich Zeit und vor allem das passende Wetter die Sat-Schüssel anzubauen. Nach kurzer Überlegung beschloss ich die Schüssel an einen alten TV-Mast anzubauen, anstatt meine neue Alu-Befestigung zu nehmen. Die kann ich jetzt wieder verkaufen :-(
Die Schüssel war relativ schnell angebaut, jetzt kam das Problem des ausrichtens. Mein weltbester Nachbar hat mir seine Receiver und nen Flachbildschirm gegeben, damit ich auf dem Dach das Signal sehen kann. Nach 15 Minuten rumtesten hatte ich aber immer noch kein Bild, aber nachdem wir dann den Receiver per Fernbedienung einstellen konnten (Fernbedienung war erst nicht da), hatten wir auch ein Empfangsstärkebild. Damit gings dann relativ leicht und schnell.
Der Stress ging dann aber Abends los. Im Wohnzimmer wollte ich dann endlich meinen Receiver (3 Jahre unbenutzt) und meinen TV anschliessen. Ich dachte das wäre ne 5 Minuten Sache, aber das Übel liegt im Detail. Zuerst hab ich mich bei den Anschlüssen verschaut, und gedacht die Schraubanschlüsse wären Audio-Cinch-Buchsen und hab das Antennenkabel in der Mitte benutzt. Hatte natürlich kein Signal, dann Buchse aufgeschraubt, Fehler entdeckt und Kabel gebaut. Dann hatte ich aber dennoch kein Signal und das auf beiden Buchsen. Ich hatte dann meinen Receiver im Verdacht, da er ja so alt und unbenutzt war. Dann Receiver vom Nachbarn geholt und wieder kein Signal. Dann an die zweite Antennenbuchse gegangen (vielleicht hatte der Elektriker etwas falsch angeschlossen), aber auch dort kein Signal. Dann kamen eigentlich nur noch zwei bzw. drei Fehler in Betracht:
Kabel könnte Defekt sein (aber dann gleich alle beide?)
Schüssel hat sich doch noch verstellt
Dosen falsch angeschlossen (Wie können zwei Kabel vier Dosen belegen?)
Ich bin dann zeurrst noch einmal aufs Dach und hab die Schüssel mittels Receiver und Flachbildschirm überprüft. Da war alles OK. Also hab ich dann die gesamte Steckdosenleiste wieder abgeschraubt und siehe da, in der Antennendose waren noch zwei unverdrahtete Antennenkabel. Die angeschlossenen gingen an die zweite Dose, aber die brauche ich gar nicht. Die ist als Alternative geplant, falls ich mal mit meinem TV Platz unzufrieden wäre.
Jetzt geht endlich mein Fernseher. Die ganze Aktion hat ewig gedauert und ich bin stark genervt gewesen. Jetzt muss ich dann irgendwann mir auch ne guten Fernseher leisten und ne Wandhalterung bauen und dann auch die Stereoanlage anschliessen und ein Neues Rack bauen/kaufen. Noch ne Menge zu tun.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Gestern waren die Tischler da und haben das Fachwerk gemacht. Die alte tragende Fachwerk sollte umgebaut werden, damit ein Durchgang entsteh...
-
Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die gan...
-
Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt...