Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2021 angezeigt.

Neuer TV LG 65 Zoll BX

Nach langen Überlegungen hab ich mich zu Weihnachten selbst beschenkt und mir einen neuen TV gegönnt, obwohl der alte nicht kaputt war. Warum? Zwei Gründe, zum einen wurde mir der Fernseher wirklich zu klein. Was vor 12 Jahren mit 55 Zoll noch ein absoluter Riesen-Fernseher war, ist heute unterer Durchschnitt und meine Augen werden auch nicht besser :-) Zum anderen entwickelt sich die Technologie immer rasanter und meinem alten TV fehlten einfach Anschlüsse. So hatte der noch Scart und VGA aber es fehlte Internet und HDMI 2.1 und auch beim Sound hat sich ne Menge getan, aber vor allem wollte ich nicht mehr den alten Chromecast-Stick nutzen. Die Recherche war bemerkenswert, denn dank Corona und dem geänderten Einkaufsverhalten, hab ich diesmal alles online gemacht und mich über die Webseite TVfindr informiert. Die beiden YouTuber haben vor Weihnachten jeden Tag alle Angebote von Amazon, Saturn, Otto, Mediamarkt und Co auf ihrem YouTube Kanal vorgestellt und im Stream eine Verkaufsberat

Eine Garderobe mit Holzlager

Jacken, Schuhe, Motorradhelm und Holz haben irgendwie bei mir immer rumgelegen. Das muss sich doch ändern lassen, hab ich mir gedacht und nach vielen Versuchen am Kamin und einemersten Versuch im Flur, hab ich meinen Vorflur umgebaut. Als erstes hab ich ein Holzlager gekauft. Es sollte hochkant sein, viel Platz bieten und schwarz sein und vor allem an den Seiten geschlossen sein, damit kein Schmutz seitlich rausfällt. Der Nachteil ist jetzt, dass das Fenster nicht mehr ganz aufgeht. Alternative wäre ein Holzregal gewesen was unter dem Fenster steht und über die ganze Breite gegangen wäre. Auf der anderen Seite, mach ich das Fenster eigentlich nie ganz auf.    Daneben sollte ein Schuhregal mit Sitzmöglichkeit kommen. Hier hatte ich lange überlegt, ob ich was geschlossenes nehme oder offen und ob es noch ne Lagermöglichkeit für Handschuhe, Mütze oder ähnliches bieten sollte. Ich habe mich dann für ne Schuhbank mit Sitzmöglichkeit und zwei Regalen entschieden. Im nachhinein eine gute Ents

Bodenheber in Mini-Wintergarten eingesetzt

Bodenheben sind Griffe die fugenlos und eben im Boden bzw in der Wand verschwinden. Für meinen Ausstieg hatte ich damals ein Gästebett installiert, was eigentlich nie als Bett genutzt wurde, aber man kann super dort oben sitzen und mit dem Laptop arbeiten oder einfach einen Wein im Sturm geniessen. Es haben aber immer Griffe gefehlt, um die zwei Seitenbretter runtezuklappen, die mit Magneten in der Wand befestigt sind.  Zuerst hab ich die Bretter ausgebaut, da man wirklich schlecht hochkant arbeiten kann,  Dann hab ich die Umrisse eingezeichnet, dabei muss man darauf achten, dass es quasi spiegelverkehrt ist. Danach hab ich die Umrisse mit einem Cuttermesser und dann mit einem Stechbeitel quasi nachgezogen. Mit einem Akkubohrer und einem Holzbohrer plus Abstandshalter hab ich dann alles 3mm ausgestemmt. Dann musste ich die Griffschale ausstemmen. Dafür hab ich ne Schablone angefertigt Und dann genauso mit Bohrer und Stemmbeitel die Griffchale ausgestemmt. Das war wirklich mühselig und

Neue Wasserhähne und eine lange Geschichte über Teflonbänder

 Die Idee mir Warm- und Kaltwasser auf das Dach zu legen um evtl. einen Whirlpool zu betreiben, ist nach 12 Jahren immer noch eine Illusion. Zum einen nutze ich das nicht, da ich mir meiner freistehenden Badewanne und der Dusche schon total glücklich bin und zum anderen trägt das Dach auch keinen großen Whirlpool, da die meist über eine Tonne wiegen. Es gibt allerdings inzwischen Alternativen :-)  Trotzdem brauch ich für Blumen und zum planschen Wasser. Da ich bare zwei Wasseranschlüsse habe, finde ich keine Lösung um beide Zuläufe gleichzeitig zu nutzen. Bisher habe ich ne billige Mischbatterie genommen, die mir aber regelmäßig weggammelt bzw. undicht wird. Jetzt sollen es also zwei günstige Außenhähne werden, hab ich mir gedacht, aber es war wirklich komplizierter als angenommen. Das Problem ist die Dichtung und hier hab ich immer Fehler gemacht. Denn die Dichtung kommt nicht unbedingt nur von der Gummidichtung im Hahn, sondern auch vom Teflon- oder Hanfband im Gewinde. Da Gartenwass