Direkt zum Hauptbereich

Bodenheber in Mini-Wintergarten eingesetzt

Bodenheben sind Griffe die fugenlos und eben im Boden bzw in der Wand verschwinden. Für meinen Ausstieg hatte ich damals ein Gästebett installiert, was eigentlich nie als Bett genutzt wurde, aber man kann super dort oben sitzen und mit dem Laptop arbeiten oder einfach einen Wein im Sturm geniessen. Es haben aber immer Griffe gefehlt, um die zwei Seitenbretter runtezuklappen, die mit Magneten in der Wand befestigt sind. 

Zuerst hab ich die Bretter ausgebaut, da man wirklich schlecht hochkant arbeiten kann, 

Dann hab ich die Umrisse eingezeichnet, dabei muss man darauf achten, dass es quasi spiegelverkehrt ist.


Danach hab ich die Umrisse mit einem Cuttermesser und dann mit einem Stechbeitel quasi nachgezogen.

Mit einem Akkubohrer und einem Holzbohrer plus Abstandshalter hab ich dann alles 3mm ausgestemmt.

Dann musste ich die Griffschale ausstemmen. Dafür hab ich ne Schablone angefertigt


Und dann genauso mit Bohrer und Stemmbeitel die Griffchale ausgestemmt. Das war wirklich mühselig und man nimmt viel mehr Futter weg, als geplant, weil es irgendwo immer noch nicht passen will. 


Da ich etwas zu viel Fleisch ausgestemmt hatte, war ich mir nicht sicher, ob die vier Schrauben den Griff halten und hab aus Sicherheit noch Alleskleber in die Griffmulde gefüllt. Sicher ist sicher dachte ich mir und der Kleber lag hier eh noch rum.


So sieht der Griff dann eingesetzt aus. Echt schick und glänzend :-)


Eingebaut seht es dann so aus. Für beide Griffe hab ich bestimmt nen ganzen Tag gebraucht, war halt Fummelarbeit aber hat Spaß gemacht. Die Bodenheber hab ich bei Amazon gekauft  und haben jeweils 11,60 Euro gekostet und sind perfekt. 







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.