Direkt zum Hauptbereich

Neuer TV LG 65 Zoll BX

Nach langen Überlegungen hab ich mich zu Weihnachten selbst beschenkt und mir einen neuen TV gegönnt, obwohl der alte nicht kaputt war. Warum? Zwei Gründe, zum einen wurde mir der Fernseher wirklich zu klein. Was vor 12 Jahren mit 55 Zoll noch ein absoluter Riesen-Fernseher war, ist heute unterer Durchschnitt und meine Augen werden auch nicht besser :-) Zum anderen entwickelt sich die Technologie immer rasanter und meinem alten TV fehlten einfach Anschlüsse. So hatte der noch Scart und VGA aber es fehlte Internet und HDMI 2.1 und auch beim Sound hat sich ne Menge getan, aber vor allem wollte ich nicht mehr den alten Chromecast-Stick nutzen.



Die Recherche war bemerkenswert, denn dank Corona und dem geänderten Einkaufsverhalten, hab ich diesmal alles online gemacht und mich über die Webseite TVfindr informiert. Die beiden YouTuber haben vor Weihnachten jeden Tag alle Angebote von Amazon, Saturn, Otto, Mediamarkt und Co auf ihrem YouTube Kanal vorgestellt und im Stream eine Verkaufsberatung durchgeführt. Dazu gibt es eine überragende Datenbank mit Vergleichsoption. Ich hab als Dank ein paar Euro per Paypal überwiesen, da ich diese Web-StartUps liebe und hochwertige Beratung auch unterstütze.


Dank TVfindr ist es dann der LG OLED BX mit 65 Zoll geworden. Der war zwar zu teuer aber der Test und die Kommentare hatten mich überzeugt und am Ende gilt meine Spruch "Den Schmerz etwas teures zu kaufen, hast du einmal, die Freude es zu besitzen aber jeden Tag." Am Ende war mir der HDMI 2.1 und die spezielle PS5 Unterstützung sehr wichtig, da ich nächstes Weihnachten die neue Playstation haben möchte.  


Der TV ist mit nur 3mm unglaublich dünn und ich hatte Angst, dass mir der TV beim rausholen durchbricht. Es gibt auch spezielle Aufbau Angebote, aber 50 Euro nur um mir den TV an die Wandhalterung zu hängen, war mir dann doch zu teuer. Das hat mit einem guten Freund nachher 15 Minuten gedauert und auch wenn er so dünn ist, er ist erstaunlich stabil. Meine Halterung hab ich vorher getestet und mich selbst draufgestellt...hält. Der TV wiegt 24kg und da er randlos ist, ist er auch kaum größer als der alte.


Die SmartTV-Funktion ist super. Ich kann jetzt fast alles nur TVnow und Arte hab ich nicht als Apps für das WebOS gefunden. Dafür kann ich mein Smartphone einblenden oder ihn auch als dritten Monitor kabellos mit dem Laptop nutzen.


Nach fünf Monaten Erfahrung muss ich sagen, ich bin fast begeistert. Einrichten, Anschlüsse, Bedienung und natürlich das Bild und der Ton sind super. Nachteil ist einzig, dass der TV Probleme hat, bei dunklen Szenen. Man nennt das Colour Banding und liegt am schlechten Eingangssignal, was der TV dann nicht gut hochrechnen kann. Es gibt zwar eine extra Darkscene Funktion, die aber nicht wirklich hilft. Will man also Horrorfilme schauen, dem sei hier BlueRay oder Netflix, Prime und Co empfohlen. Sat-Signale und Kabel haben hier dank der Komprimierung einfach Probleme. Das zweite kleine Problem ist natürlich die Fernbedienung, die dann doch bei 1-2 Funktionen, nicht die Original Sky Fernebedienung ersetzen kann. Irgendwas ist ja immer aber das Bild bei der Playstation 4 Pro ist der absolute Hammer und auch Action Filme und Sportsendungen kommen extrem besser rüber.

Zum Sound gibt es noch einen Extra Beitrag.


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.