Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2021 angezeigt.

Eine neue Mikrowelle braucht Platz

Lang lang ist es her, als ich meine Mikrowelle von meiner meiner Mutter zum Auszug geschenkt bekommen habe. Wahrscheinlich in der Annahme, dass ich mich zukünftig von Fertiggerichten ernähren werde, aber irgendwie ist es anders gekommen. Rund zehn Jahre später hat sie dann einen unglücklichen Platz auf dem oberen Schrank erhalten und wurde eigentlich nur für Kakao und Popcorn genutzt. Aber jetzt ändert sich das und ich hab mir zu Weihnachten ne Super Mikrowelle mit Dampfgar, Heissluft, Crisp und Grill gegönnt und ich kann jetzt schon sagen, das hat sich gelohnt. Die neue Mikrowelle sollte einen normalen Platz kriegen und zwar auf der Gefriertruhe, doch die war immer voll gestellt. Daher hab ich auch vorher das neue Regal gebaut und die Gefriertruhe umgestellt. Ob das wirklich schlau war, wir die Zukunft noch zeigen. Das Problem beim umstellen, war die Tür, denn die ging vorher nach rechts auf. Ich dachte so ne Tür umzubauen geht schnell, hab ich auch schon öfters gemacht aber hier wa

Ein DIY Regal entsteht

Damit die neue Mikrowelle Platz findet, musste ich für das Zeug, was auf der Gefriertruhe stand jetzt einen neuen Platz finden und ich hab mich für ein kleines Regal zwischen Wand und Hängeschrank entschieden. Die Bretter hab ich mir passend im Baumarkt zuschneiden lassen. Kleiner Tipp für die Experten, messt im Altbau oben und unten, denn die Mauern sind immer schief. Bei mir waren es 1,5 cm.  Da die Verkleidung links aus Holz war, konnte ich hier auch Holzschrauben nehmen. Eventuell hätte ich die Leisten etwas größer auslegen können, aber das sollte trotzdem gut halten. Ich hab das untere Brett so konzipiert, dass eine Literflasche gut reinpasst. Hätte ich es für 1,5 Liter ausgelegt, wäre ich oben nicht mehr angekommen oder hätte nur zwei Regalbretter einsetzen können.Das ich das nicht schon viel früher gemacht haben, ist das einzige was mich daran stört :-)   

Spieglein, Spieglein an der Wand

Neben meinem großen Spiegel überm Waschbecken, wurde auch ein extra beleuchteter Spiegel mit Vergrößerung für die besonderen Anlässe oder die kleinen Problemchen benötigt.  Der Spiegel sollte rechts über dem Regal sitzen, was etwas hoch ist, ging jetzt aber nicht anders. Montage war natürlich einfach. Stelle markieren, Halterung ranhalten und mit zwei Schrauben fixieren. Voila und am Ende passt er ohne Probleme. Die Beleuchtung ist mit Batterien gelöst und gekauft hab ich das Schmuckstück natürlich bei Amazon.    

Der Fön, der Schrank ein Platz

Da hat doch der Fön irgendwie jahrelang rumgelegen, dabei kann man den so schön am Schrank festmachen. Einmal bei Amazon bestellen, zwei Schrauben in die Seitenwand. Und Zack der Halter ist fest.  Jetzt noch den Fön reinhängen und etwas auf das Kabel aufpassen.  Zum Glück hab ich damals rechts und links Steckdosen gesetzt :-)   

Klopapier in Zeiten von Corona

In Zeiten von Corona Ist Klopapier wichtig geworden und nach etlichen Jahren mit der Klopapierrolle auf der Ablage, müssen schon Besucher darauf hinweisen, dass ein Klopapierhalter keine schlechte Idee wäre. Und auch hier gibt es unendlich viele Ideen und Lösungen. Ich habe mich für eine schlichte weisse praktische Lösung entschieden. Hier kann man zwei Rollen befestigen (sicher ist sicher) und oben kann man sein Smartphone drauflegen.    Man hat ja irgendwie immer Angst, dass das wertvolle Gerät irgendwie aus der Tasche in die Schüssel rutscht u d was gibt es besseres zu tun, als beim "Geschäft" beschäftigt zu sein :-) 

Das Loft wird smart - Heizthermostate mit WLAN

 Kurz vor Weihnachten ist meine Therme kaputt gegangen. Eine Platine musste getauscht werden und ich hatte echt Glück, dass so kurz vor Weihnachten noch Handwerker zu erreichen waren. Die haben mir auch gleich noch die Therme etwas anders konfiguriert und mich beraten. Die ewige Frage eine Lofts ist es, ob man an den Heizkörpern auch einzelne Thermostate braucht oder nicht. Anfangs wurde mir davon abgeraten, da ich ja nur ein Zimmer habe und da könne die Therme ja auch alles gleich beheizen. Dem widerspricht aber die Lage der Therme in der Abseite der Küche, das es in der Küche keinen Heizkörper gibt und das es im Hauptraum keinen Temperaturfühler gibt. Außerdem hab ich inzwischen gemerkt, dass mein Heizverhalten doch recht unterschiedlich ist, da ich öfters mal Homeoffice mache oder auch mal den Holzofen nutze. Also hab ich mich zu fünf Thermostaten durchgerungen und natürlich wollte ich eine smarte Lösung haben, wenn schon, denn schon. Meine Wahl fiel auf die Comet DECT  Thermostate