Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2009 angezeigt.

Die Decke muss runter

Ich glaube ich habe gestern ein dummen Fehler gemacht, als ich angefangen habe die Tapete an der Decke zu entfernen. Die ist teilweise bombenfest und auch noch mit Latexfarbe angestrichen. Da sie aber an der einen Ecke schon etwas runtergekommen war und auch nicht mehr gut aussah, hab ich angefangen. Mal schauen ob ich durchhalte, oder nach drei Bahnen frustriert aufhöre.

Zeit und Geld

Es ist ja ganz interessant die ganzen Fotos zu sehen und man freut sich über Baufortschritte, aber so ein projekt kostet ja auch ne Menge an Zeit und Geld, die man nicht gleich sieht. Ich habe mich die letzten Wochen um einiges gekümmert was kein Mensch später mal sehen wird, hier ne kleine Aufzählung: Baugenehmigungen (Dachterrasse, Umbau) Statik für Umbau Brandschutz für Umbau Kredite beantragt Kredite auszahlen lassen Grundbuchamt Telefon ummelden, dabei Anbieter gewechselt (alleine das ist ne Extra-Story wert) Gasvertrag geändert Stadtwerke Vertrag geändert Stromanbieter evaluiert (noch nicht gewechselt) Einwohnermeldeamt umgemeldet Nachsendeantrag gestellt Dann habe ich natürlich noch eingekauft und wieder mal viel Geld ausgegeben, diesmal für Lautsprecherkabel, Leerrohre und eine SAT-Schüssel. Einen SAT-Schüssel Halter kriegt man übrigens bei Ebay für 6 Euro. Der kostet beim "Geiz ist geil"-Markt 25 Euronen.

Die erste Katastrophe

Am Freitag bekam ich einen Anruf von meinem Nachbarn aus dem 2.Stock, seine Toilette läuft über und ob ich was gemacht hätte. Seit drei Tagen hätte er das Problem...huch, hab ich nicht vor drei Tagen meine Elektrik und die neuen Rohre bekommen? Ja was soll ich sagen, da war große Scheisse passiert, im wahrsten Sinne des Wortes. Es sind beim Einbau der Rohre ein paar Steine ins Rohr gefallen, die haben sich dann im zweiten Stock an einer Ecke verkeilt, da dort auch der Übergang von neuem PVC-Rohr (Stock 2-4) und altem Keramikrohr (Keller, Erdgeschoss und Stock 1) ist. Das Keramikrohr ist inzwischen verschlammt und hatte nur noch 5 cm statt 10 cm Durchmesser, kein Wunder dass die Steine da nicht durchpassten. Am Freitag musste dann der Sanitärnotdienst kommen und das Rohr im Erdgeschossen "sprengen" um die Steine herauszuholen, dabei haben sie gleich das Erdgeschoss erneuert (siehe Foto). Hausverwaltung, Hausmeister, Nachbarn, Bauleiter und ich waren da und haben geredet und d

Fachwerk gestern und heute

So sah das Fachwerk direkt nach dem Einbau aus (leider Abends fotografiert). Man achte auf die Farbreste auf den alten Balken. So sieht das Fachwerk jetzt aus. Was man leider bei der Aufnahme jetzt nicht sieht, das sich das Fachwerk jetzt schon verdunkelt hat und ich daher beschlossen hab, es nicht mehr zu lasieren, sondern einfach nur zu ölen.

Die neuen Rohre sind da

Auch der Gas-Wasser-Sanitär-Monteur (wie heissen Klempner heute eigentlich?) war da und hat die Rohre verlegt. Zu mehr hatte er leider keine Zeit, da ein Hotel-Umbau wichtiger ist, als Mopsis kleine "Penthouse" Wohnung. Es wurd entschieden die Rohre, die in den Sanitärbereich gehen und im vorderen Bereich der Wohnung sind, neu zu verlegen. Die alten Heizrohre im hinteren Bereich der Wohnung bleiben wie bisher. Weil Heizrohre ein geschlossenes System sind (nur Umfluss und einmal im Jahr nachfüllen) ist die Gefahr von Verkalkung und Lochfrass relativ gering. Ich kann nur hoffen, dass das stimmt. Die alten Rohre verlaufen im Estrich im Küchenboden. Diese Rohre werden gekappt und bleiben im Boden. Die neuen gehen dann durch den Schlafbereich (hinten links durch die Wand). Das war einfacher, da dort kein Estrich ist und der Holzfussboden noch Platz hat. Hier kommen dir Rohre auf der anderen Seite raus (hier wird später meine Schrankwand stehen) und laufen dann an der Wand lang Ric

Wunder geschehen - Die Elektrik kommt

Wunder geschehen, ich habs gesehen :-) Gestern sind tatsächlich zwei Handwerker und ein Auszubildender bei mir aufgetaucht und wollten Elektrik und Sanitär verlegen. Ich hätte vor Freude fast geweint. Leider (oder zum Glück?) musste ich an dem Tag arbeiten und konnte nur morgens einweisen und Abends das Ergebnis anschauen, aber ich denke die Arbeit war gut. Ziel war es im ersten Schritt alle Rohre und Kabel zu verlegen, die später unterm Fussboden verschwinden sollen, damit der Fussboden so schnell wie möglich verlegt werden kann. Das bedeutet, Steckdosen, Lampen, Gastherme etc. können etwas warten, wobei es aber besser wäre so viel wie möglich jetzt zu machen, denn der spätere Dreck, ist nicht gut für meine Wände und vor allem nicht gut für den Holzboden. Hier sieht man meine zukünftige TV-Multimedia Ecke mit 4 Steckdosen plus einer geschalteten Steckdose und zwei Antennenkabel (TV und Videorekorder. Die Dosen müssen noch gesetzt werden. Hier im weissen Bereich kommt meine zentrale Sc

Auszug ohne Einzug

Es geht nicht voran! Was bis Mitte Dezember noch hervorragend geklappt hat, ist im Moment etwas in Stillstand geraten. Ich habe Probleme Handwerker für meine Sanitäranschlüsse zu bekommen und auch der Elektriker macht Probleme (die aber eher klein sind). Daher konnte ich meinen geplanten Einzugstermin Ende Dezember nicht mehr halten, aber den Auszugstermin konnte ich wegen dem Nachmieter auch nicht mehr verschieben, also raus. Am 29.12.2008 musste ich also ausziehen. Dank großer Mithilfe (Danke an Grandpa, Atze, Kristina, Frank, Fritze und Rico) konnten wir meine paar Sachen packen und erstmal in meinen Keller (Foto oben) und in den Keller von meinen Nachbarn (Foto unten) fachgerecht stapeln und alles unterbringen. Es hätten aber auch keine 3 Kartons mehr sein dürfen, dann wäre kein Platz mehr gewesen. Jetzt warte ich (sehr gefrustet) ab und hoffe, dass ich jetzt bald meine Handwerker kriege. Jeden Tag vermisse ich irgendeinen anderen Gegenstand aus irgendeinem Karton, aber eine zeitl

Fachwerk und Lasur

Nach dem Abschleifen wollte ich die Balken einheitlich streichen. Ich habe mir einen kräftigen Braunton (Kastanie) ausgesucht und bin jetzt sehr unsicher, ob das schlau ist. Die neuen Kieferbalken sind viel zu hell, streich ich aber auch die alten, gehen schöne Farbtöne verloren. Der hintere Balken in der Wand sieht aber durch die Lasur sehr schön aus. Auch der Bodenbalken kann die Farbe vertragen, sieht aber ohne neue Lasur sehr gut aus. Insgesamt bin ich jetzt unsicher ob ich alles streichen soll, oder nicht. Ich kann auch alles farblos ölen. Die Entscheidung liegt letztenendes bei mir. Es sit immer das gleiche, man fühlt sich bei solchen Entscheidungen total unsicher und hat Angst etwas falsches zu machen. Mal schauen wie es heute Abend aussieht, wenn die Farbe trocken ist.

Fachwerk und kein Ende

Im Moment stocken meine Bauarbeiten etwas. Da ich keinen Sanitärmenschen an der Hand habe, gehts nicht richtig voran. Aber es gibt ja immer was zu tun und daher hab ich mich ans Fachwerk gemacht und die alten Banken von der Farbe befreit. Zuerst mit einer Bohrmaschine und einem breiten goldfarbigem (Messing) Drahtbürstenaufsatz. Danach hab ich alle Balken mit nem Bandschleiefer und 40er Papier abgeschliffen und dann mit nem Schwingschleifer und 80er Papier. Jetzt scheinen noch alte Farbstücke durch, aber sonst sind die Balken sehr schön und hell, aber teilweise fleckig.