Direkt zum Hauptbereich

Eine Garderobe mit Holzlager

Jacken, Schuhe, Motorradhelm und Holz haben irgendwie bei mir immer rumgelegen. Das muss sich doch ändern lassen, hab ich mir gedacht und nach vielen Versuchen am Kamin und einemersten Versuch im Flur, hab ich meinen Vorflur umgebaut.

Als erstes hab ich ein Holzlager gekauft. Es sollte hochkant sein, viel Platz bieten und schwarz sein und vor allem an den Seiten geschlossen sein, damit kein Schmutz seitlich rausfällt. Der Nachteil ist jetzt, dass das Fenster nicht mehr ganz aufgeht. Alternative wäre ein Holzregal gewesen was unter dem Fenster steht und über die ganze Breite gegangen wäre. Auf der anderen Seite, mach ich das Fenster eigentlich nie ganz auf. 

 


Daneben sollte ein Schuhregal mit Sitzmöglichkeit kommen. Hier hatte ich lange überlegt, ob ich was geschlossenes nehme oder offen und ob es noch ne Lagermöglichkeit für Handschuhe, Mütze oder ähnliches bieten sollte. Ich habe mich dann für ne Schuhbank mit Sitzmöglichkeit und zwei Regalen entschieden. Im nachhinein eine gute Entscheidung, obwohl ich selten auf der Bank sitze, sondern sie eher als Ablage nutze. 


Zu guter Letzt die Garderobe, wo es mir wichtig war, dass sie genug Platz für meinen Helm bietet und man auch Jacken vorne anhängen kann, falls ich mal Besuch kriege und dort auch mal 4-8 Jacken hängen könnten, wobei dann der Platz aber echt eng wird. 


Die Lösung ist jetzt schon mehrere Monate im Gebrauch und hat sich sehr bewährt. Ich werde wohl noch rechts ein Hängeregal für Mützen, Schuhe, Sportsachen anbauen und links werden die Holzheimer wohl immer stehen. Die brauch einfach um das Holz von unten hochzuholen. 

Ich habe übrigens alles bei ManoMano bestellt. Das Holzregal hat 73,- und die Garderobe 24,- und die Schuhbank 54,- gekostet. ManoMano hab ich über einen Artikel bei OMR (Online Marketing Rockstars) entdeckt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.