Direkt zum Hauptbereich

Heizkörper befüllt

Ich habe es lange vor mir hergeschoben, aber am Donnerstag ist mir der Kragen geplatzt. Ich wollte es endlich richtig warm in der Bude haben, aber da mir noch zwei Heizkörper fehlten, kam ich nicht über 19 Grad hinaus. Der kleine Heizkörper ist schon lange angschlossen, aber es war noch kein Wasser drin und ich wollte dies nicht ohne Einweisung allein machen. Es kann ja immer was dabei passieren und bei diesen modernen Hightechanlagen übersieht man schnell eine Taste oder ein falsches Menü.

Am Freitag bin ich trotzdem in Baumarkt und hab mir nen Wasserschlauch, zwei Schellen und zwei Anschlüsse gekauft um Wasser in die Therme nachfüllen zu können. Komisch war, dass der billigste Schlauch pro Meter 1,- gekostet hat, aber ein abgepacktes 10 Meter Stück nur 7,-. Das ist Deutschland :-)



Beim Anschliessen war das einzige komplizierte, die Kraft beim festdrehen. Ich ahtte es zuerst zu lose, daher kam etwas Wasser an der Dichtung heraus. Bei Wasserpumpenzangen, kann ich die Hebelwirkung immer schlecht abschätzen und ich will nichts kaputt machen.

Als alles angeschlossen war, konnte ich den Heizkörper befüllen. Ich hatte mich vorher schlau gelesen und wusste, dass ich die Therme ausschalten sollte, und beim Heizkörper zuerst den Zulauf und die Entlüftung aufdrehen sollte. Dadurch füllt sich der Heizkörper mit dem Wasser aus der Therme ohne Luft in das System zu pumpen. Danach hatte ich aber nicht mehr genug Druck in der Therme und so musste nachgefüllt werden, was ich auch erwartet hatte, sonst hätte ich den Schlauch ja nicht angeschlossen.



Jetzt begannen natürlich auch die Probleme, denn es ging kein Wasser in die Therme. Also noch einmal Anleitung gelesen, Schlauch kontrolliert, beide Schlauchseiten vertauscht etc. Trotzdem weigerte sich das Wasser in die Therme zu fliessen. Die untere Schraube konnte ich um 180 Grad drehen aber nichts passierte und es kam auch kein Wasser aus der Therme, egal was ich machte. Nach einem telefonischem Hinweis beim Fachmann, dann der entscheidende Tipp. Die Ventilschraube ist nicht unterm Ventil (hier nicht zu sehen) sondern sehr versteckt seitlich darüber (der kleine Messing-Vierkant über grünem Schlauch).

Als ich den gefunden hatte, gings natürlich schnell.



Seit Freitag läuft also dieser kleine Heizkörper und der macht den Unterschied. Jetzt ist es warm in der Bude und beim nächsten Frost, hab ich dann hoffentlich auch die letzten beiden Heizkörper angeschlossen.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.