Dienstag, 6. April 2010

Wirklich letzte (?) Deckenleiste angebracht

Ich war nicht wirklich fleissig über Ostern doch um das Gewissen zu beruhigen, hab ich dann doch ne Kleinigkeit gemacht. Die hoffentlich letzte Deckenleiste im Bad wurde angebracht.



Es fehlten noch zwei Meter, bzw. eine Ecke um die Deckenarbeiten abzuschliessen. Zuerst die linke Seite über dem Fenster...



...und dann die rechte Seite. Ich hab die Leisten geklebt und genagelt und jetzt könnten die Nägel noch per Silikon oder per Farbe unsichtbar gemacht werden. Da muss ich noch drüber nachdenken. Wichtig ist, dass die dieses Teilstück meiner Meinung nach, die letzte Deckenleiste war und ich jetzt dieses Kapitel schliessen kann. Wann kann ich das über die Fussleisten sagen?
Posted by Picasa

Dienstag, 23. März 2010

Rauchabzug verkleidet

Eine der Auflagen der Feuerwehr war eine Rauchabzugsöffnung über meiner Zugangstür. Das Loch von 1 qm war schon ewig drin, nur fehlten die Seitenverkleidungen aus feuerfesten F90 Platten (den Namen habe ich vergessen, waren aber teuer).



So so das Loch die letzten Monate aus.



Jetzt ist der Rahmen auch innen verkleidet und der kleine Streifen über der Tür ist auch eingesetzt.
Posted by Picasa

Montag, 22. März 2010

Löcher der Badleuchten freigelegt

Irgendwann in ferner Zukunft werden richtige Strahler in das Bad gebaut werden. Die 68 mm Öffnungen in der Decke sind schon lange gebohrt, aber sie sind noch etwas zugespachtelt und tapeziert worden.



Hier sieht man ein altes Foto von der Decke mit einem der sechs Löcher.



Hier die Nahaufnahme von einem der Löcher...



...und das Foto danach. Ich musste etwas nach den Kabeln fummeln, aber ich hab sie alle gefunden. Jetzt heisst es Strahler kaufen und einbauen. Zum Glück ist das Wetter inzwischen schön, so kann ich mit dem Rad auch mal wieder in den Baumarkt fahren.
Posted by Picasa

Sonntag, 21. März 2010

Abfluss Badewanne angeschlossen

Das war nur ne Kleinigkeit, da die Rohre ja schon einmal angeschlossen waren, d.h. ich musste das hintere Rohr nur einstecken...



...und unter der Wanne einmal festschrauben.



Der Abstand zwischen Fliese und Abfluss ist aber jetzt sehr knapp. Vielleicht werden ich die Wanne noch 3 mm höher drehen. Das ist kein Problem, da die Wanne kleine Drehfüße zum ausgleichen hat.
Posted by Picasa

Badewannenwand geschlossen

Die Zuleitungen und der Abfluss von der Badewanne war nur provisorisch in der wand gelegt worden. Zuerst war die Wanne auch viel später geplant, warum ich die jetzt schon gekauft hab, weiss ich gar nicht mehr. Sei es drum, die Wand musste jetzt geschlossen werden.



Unten sind die blauen Zuleitungen für Warm- und Kaltwasser zu sehen und rechts in der Ecke das Abflussrohr.



Die Wand wurde dann noch mit Dämmung aufgefüllt. Ich hatte noch genug Dämmung rumliegen, daher rein damit.



Die OSB-Platte musste unten nur für die Leitungen ausgeschnitten werden.



Zum Schluss kam noch eine Gipskartonplatte rauf. Jetzt noch verputzen und Farbe. Leider kommt man nicht mehr so gut ran, aber die Wanne kann man leicht verschieben.
Posted by Picasa

Fensterbank im Flur eingesetzt

Die alte Fensterbank aus dem Bad hat auch noch Verwendung gefunden. Zum Glück hab ich die aufgehoben, denn beim vielen arbeiten hatten die Fliesen am Flurfenster doch einige Kratzer abbekommen. Wir haben die Fliesen entfernt und die alte Fensterbank gekürzt.



Dann etwas Kleber und die Bank eingesetzt und mit Silikon abgedichtet.



Die Bank ist jetzt 25 cm tief und sehr stabil. Da dies auch mein Kranfenster ist, sollte die Fensterbank genug halt für einen Bierkasten haben. Hier hebe ich nämlich die Sachen, die ich mit dem Kran hochziehe, rein.
Posted by Picasa

Abstellkammer gefliest

Gleich nach dem Podest wurde auch die Abstellkammer gefliest und verfugt.



Der Boden ist jetzt fertig, aber hier fehlt noch viel, z.B. Spachtel, Tapete und Farbe. Dennoch wird jetzt aus der Werkzeugkammer eine Abstellkammer, d.h. endlich mehr Platz zum wohnen.
Posted by Picasa