Direkt zum Hauptbereich

Servierwagen mit Tablet für die Küche

Ich brauch ein Tablet, etwas Platz für Knabberkram und noch eine Arbeitsfläche in der Küche. Die Lösung heisst Servierwagen und den gab es bei Westwing im Angebot. Wir Deutsche sagen dann ja immer, man hätte ein Schnäppchen gemacht, denn im Original kostet der Wagen bei Butlers 198,- und ich hab ihn für 149,- bekommen.

Lieferung und alles wie immer absolut problemlos (es wird sogar immer besser, inzwischen hat Gmail eine direkte Verbindung zur Paketverfolgung) und das Paket wurde mir sogar in den vierten Stock getragen (ja und ich hab dafür Trinkgeld gegeben, immerhin ist da ne Granitplatte drin).

Das Auspacken war etwas chaotisch und zum Glück hab ich ja Platz und das ganze Zeug war in einem relativ kleinem Paket klein.


Der Zusammenbau war eine Wonne. Ich habe selten eine so gute Anbauanleitung gesehen und auch das Material ist absolut hochwertig und alles perfekt beschriftet und dazu die perfekte Verpackung. 


Der Zusammenbau nimmt Form an. Vorne sieht man die Unterseite für die vier Weinflaschen und die Seitenteile.


Nur mit den Rädern hatte ich zu kämpfen, da brauchte man etwas Kraft für und achtet darauf, dass die Räder mit den Bremsen vorne sind.


Granitplatte wurde oben eingesetzt und die Schublade zusammengeschraubt und die Körbe eingehängt und fertig ist der Servierwagen.


Danach habe ich natürlich alles aufgeräumt (fast drei Säcke Styropor und einen Stappel Kartons) und den Wagen in die Küche geschoben. Vorher musste ich den gelben Sack wieder in die alte Abseite stellen und etwas Leergut entsorgen. Dafür hab ich jetzt einen Platz für warme Pfannen und vor allem ein Tablet, damit ich fürs Grillen auf dem Dach nicht dreimal laufen muss.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.