Direkt zum Hauptbereich

Neuer Fachwerk-Balken als Regal eingesetzt

Die Idee schlummerte schon seit Jahren in meinem Kopf. Ich wollte noch mindestens einen zusätzlichen Balken in mein Fachwerk setzen, damit ich auch etwas Platz für Deko habe. In einem Loft hat man wenig Ecken und vor allem Wände um etwas zu dekorieren.

Ich hatte eine alten Balken aufgehoben und daraus noch etwas zu bauen. Allerdings ist er rechteckig und nicht viereckig und auch zu kurz um ihn für beide Seiten (also beide Seiten des Fachwerks, denn wegen Symmetrie bräuchte ich zwei) zu verwenden. Als erstes hab ich mit der neuen Gärungssäge die Länge sauber geschnitten.


Danach wurde mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz der Balken vom Schmutz befreit. Links sieht man schon den sauberen Teil, rechts den alten. Danach habe ich noch alles mit dem Schwingschleifer bearbeitet und einige Feinheiten noch mit dem Dremel beseitigt. 


Die Frage, wie ich den Balken befestige, war wirklich schwer zu beantworten. Ich habe mich gegen Winkel und für kleine Stifte entschieden. Daher habe ich den Balken vier Spalten gefräst.


Das war bestimmt etwas zu aufwändig, aber ich hatte ja Zeit :-)

 

In die Balken habe ich die Stifte eingesetzt mit etwas zu kleinen Bohrungen, damit sie auch stramm sitzen. Zuerst war der Balken etwas wackelig, da man nicht alles perfekt messen kann, aber etwas Improvisation und der Balken war gerade und fest.


Dann habe ich den Balken geölt und wieder eingesetzt. Er ist etwas dunkler als die anderen, was wohl am anderen Holz oder am anderen Öl (ist aber farblos) liegen könnte. Jedenfalls hat meine Whisky Sammlung jetzt einen schönen Platz bekommen.



 Das war wohl das letzte Bauprojekt meines Urlaubs, aber ich bin noch lange nicht fertig und vielleicht setze ich auf der anderen Seite auch noch eine Balken ein.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.