Direkt zum Hauptbereich

Die letzten Bretter der Dachterrasse sind endlich verlegt


Die letzten Bretter dauern am längsten und man sieht es kaum. Hier muss gemessen, gestückelt und gesägt werden. Dazu kommt, dass immer ein gutes Werkzeug fehlt z.B. ne Bandsäge. Ist aber egal, muss trotzdem gemacht werden.


Als erstes hab ich die letzten drei Bretter auf der Ebene verlegt. Es musste hier "nur" ein kleiner Einschnitt mit Stichsäge und natürlich der lange Längsschnitt gemacht werden.


Das letzte Brett war etwas zu kurz, da ich wirklich alle Bretter inzwischen aufgebraucht hatte un ich musste etwas stückeln. Ich bin trotzdem ziemlich zufrieden.


Der Schornstein war eine größere Herausforderung. Hier wollte ich na langem überlegen vorne ein rechtwinkliges Brett verlegen, damit ich beim Ausstieg eine saubere Kante habe. Die anderen Bretter sollte schräg zulaufen und natürlich musste der Schornstein ausgeschnitten werden. 


Bei der Rundung hatte ich Glück, da ein Blumentopf fast genau den Durchmesser vom Schornstein hat. So konnte ich die Rundung ziemlich sauber anzeichnen und hab sie dann mit der Stichsäge geschnitten. 


Bangkirai lässt sich wirklich schwer sägen und am Ende musste ich fünf Bretter zusägen.


Dann folgte das Verlegen inkl. dem Höhenausgleich. Das größere Problem waren jedoch die Schrauben, die zum einen kaum Halt hatten. Da hatte ich beim verlegen teilweise zu wenig abgeschnitte und das auch nicht mittig zur Unterkonstruktion. Hat aber trotzdem funktioniert.


Zum anderen gingen die Schrauben langsam aus. Am Ende hab ich wirklich das letzte Brett mit der letzten Schraube verlegt. 


Das Einpassen hat sehr gut funktioniert und ich bin auch hier mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 


Der Sommer neigt sich auch langsam dem Ende, jetzt muss nur das Geländer angepasst und befestigt werden. Das sollte relativ schnell gehen, denke ich.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.