Direkt zum Hauptbereich

Die Pfosten vom Geländer stehen (fast)

 Das Geländer macht viel mehr Arbeit als ich ich es vermutet hatte. Der ganze Fummelkram kostet richtig Zeit und das streichen/imprägnieren auch. Trotzdem seh ich langsam ein Licht am Ende des Tunnels.

Hier sieht man die Pfosten der vorderen Reihe frisch gestrichen und verschraubt. 


Und hier die Pfosten an der anderen Straßenseite. 


Einige Pfosten waren so vergammelt, dass ich die Pfosten austauschen musste. Ich hab jeden Pfosten um ca 20 cm gekürzt und damit das untere morsche Holz abgeschnitten. Das hat aber teilweise nicht gereicht. 


Am Eckpfosten musste ich daher auch die Steckdose neu setzen, was aber erstaunlich einfach ging. Auf der anderen Ecke hab ich ein neues Kabel gezogen, da das 5-Ader-Kabel einfach ne schlechte Idee war und zu dick war.


Die neuen Pfosten sind etwas schlanker und heller. Das ist das Holz aus der alten Unterkonstruktion. Ich verwende hier nur Reste. 


Jetzt fehlt nur noch der kleine 1,60 Meter Abschnitt neben dem Ausstieg, doch ich hab mit dem Restholz das alte Geländer "eingemauert", daher muss ich das erstmal frei räumen.



Die Bretter kommen auf die andere Seite, da mach ich aber auch noch ein Schutzgitter davor, wegen des Windes. Das Holz ist dann für den Winter. Bei den Gas- und Holzpreisen freue ich mich, dass ich dies Jahr nichts neues kaufen muss. 


Nur der Handlauf macht mir jetzt noch etwas Sorgen. Da muss ich wohl noch 2-4 neue Balken kaufen und vor allem transportieren..




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.