Direkt zum Hauptbereich

Die Treppe wird gleich mitgeölt

Da ich vor meinem Urlaub, den zweiten Bereich des Lofts nicht mehr schaffe, wollte ich daher noch schnell die Treppe ölen. Das falsche Wort dabei war "schnell".

Die Treppenstufen sahen nach der Renovierung schon schlimm aus und der Maler meinte damals: "Ich muss ja nicht auf die Treppe achten, die muss ja sowieso mit Teppich oder Linoleum beklebt werden." Ich ahnte damals schon, dass ich das nicht wollte. Der Treppenabsatz war noch schlimmer. Der war vorher mit MDF-Platten abgedeckt worden, da er auch total schief und ausgetreten war. In einem alten Blogpost ahnt man, wie die Treppe mal ausgesehen hat.



Leider hatte ich vergessen ein gutes Vorher-Foto zu machen, daher ein Bild mit den ersten Schleiffortschritten.  Das Schleifen war grausam. Da ich keinen Bandschleifer hatte, hab ich alles mit dem Schwingschleifer gemacht. Ich hab sicherlich 30 Blatt 40er und 60er Papier verbraucht und hätte bestimmt noch 20 Blatt gebraucht um es perfekt zu machen. Dazu hat der Feuermelder im Flur genervt, da der natürlich auf den Staub reagiert hat. Ich musste also echt viele Pausen machen.


In den Nahaufnahmen sieht man den Fortschritt natürlich besser. Rechts war es schon geschliffen, links ist noch alter Zustand.


 Dann kam die erste Ölung und schon sieht das richtig gut aus. Die alte Maserung des Holzes kommt viel besser zum Vorschein.


 Da ich auch hier nur drei Bretter auf einmal ölen konnte, dauerte das alles natürlich sehr lange.


In den alten Dielen ist das Öl sofort eingezogen und das zweite ölen ging dementsprechend sehr schnell.


Bei den Stufen war es zum Glück relativ einfach, nachdem ich die alten Farbreste entfernt hatte. Ich hab dann jede zweite Stufe geölt, daher war das dann relativ schnell durch. Bei zweimal ölen dauert das trotzdem vier Tage.


Am Ende sieht es aber schick aus und die Arbeit hat sich gelohnt. Hat ja auch nur 8 Jahre gedauert :-)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.