Die kleine Geschichte einer 3 Zimmer Eigentumswohnung, die einmal ein Penthouse werden will.
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Decke tapeziert
Aluschiene angebracht
Beim Ausstieg haben wir für bessere Stabilität und Schutz noch eine Aluschiene angebracht. Hätte ich beim Anbauen der Gipsplatten gewusst, was hir am besten ist, wäre der Spalt auch nicht so groß gewesen, aber es gibt ja Feinputz.

Was ich allerdings an der Schräge machen werde, weiss ich immer noch nicht genau.
Was ich allerdings an der Schräge machen werde, weiss ich immer noch nicht genau.
Decke zweites mal gespachtelt
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Decke vorgespachtelt
Wie schon vermutet geht das Spachteln schnell. Die Decke und viele Ecken und Kanten wurden jetzt einmal vorgespachtelt. Der Feinschliff kommt später, denn erstmal müssen die großen Löcher durchtrocknen und davon habe ich eine Menge.

Die Decke ist jetzt komplett vorgespachtelt aber der Ausstieg fehlt noch.
Die Decke ist jetzt komplett vorgespachtelt aber der Ausstieg fehlt noch.
Dienstag, 22. Dezember 2009
Reststücke in der Decke
Wir hatten am Sonntag zwar die Decke verkleidet, aber da sich das alles wirklich hingezogen hatte, haben wir darauf verzichtet auch alle Ecken und Lücken gleich mitzumachen. Daher habe ich gestern noch einmal die Ecken dicht gemacht. Das Problem dabei war, dass die Schrauben nicht richtig halten. An vielen Stellen waren einfach keine Dachlatten darunter vorhanden und so mussten die kleinen Stücke an die Styropor-Gipskartonplatten geschraubt werden. Das ist nicht so schlimm, denn später wird das verputzt und eine Tapete kommt auch noch darunter und die kleinen Stücke wiegen natürlich nichts.

Hier die Stelle am Kamin und dem fachwerk, dort war auch eine Dachlatte vorhanden.
Hier die Stelle am Kamin und dem fachwerk, dort war auch eine Dachlatte vorhanden.
Hier beim Bad musste das größte Stück eingesetzt werden und es waren zwei Dachlatten darunter. Das hält sicher.
Rohrverkleidung angebaut
Der Kasten für die Rohrverkleidung ist jetzt fest und muss nur noch verputzt werden. Dieser Kasten hat mich wirklich Nerven gekostet und viel Zeit. Es war definitiv keine gute Idee dafür Holz zu nehmen. Das ist immer irgendwie verzogen und ich hätte auch nicht versuchen sollen den Kasten so eng zu bauen.

Egal das ist Vergangenheit und nun ist er angeschraubt. Das musste natürlich vor der Deckenverkleidung passieren und hat am Sonntag noch einmal zwei Stunden gekostet.
Egal das ist Vergangenheit und nun ist er angeschraubt. Das musste natürlich vor der Deckenverkleidung passieren und hat am Sonntag noch einmal zwei Stunden gekostet.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die gan...
-
Gestern waren die Tischler da und haben das Fachwerk gemacht. Die alte tragende Fachwerk sollte umgebaut werden, damit ein Durchgang entsteh...
-
Zuerst wurde der Ausstieg angeschraubt. Das Längsbrett musste extra ausgeschnitten werden, damit die OSB-Platte dahinter fugenlos anliegt. O...