Montag, 7. Juni 2010

Magnete für Gästebetthalterung eingesetzt

Die Magnete um die Holzplatten fürs Gästebett an der Wand zu halten ist wieder eine dieser unendlichen Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen darf. Inzwischen kann ich es nachvollziehen, wenn ich den Preis für Non-Standard-Lösungen lese. Was man da alles ausprobieren muss dauert lang und ist teuer. Ich habe also nun extra starke versenkbare Magnete im Internet gekauft. Danach hab ich mir nen Senker ausgeliehen und Löcher in den Gipskarton gebohrt. Danach wurden noch Abstandscheiben geschnitten, da die Löcher 12 mm tief waren, aber die Magnete nur 7 mm hoch sind.



Dann hab ich die Magnete mit nem Spezialkleber eingeklebt, den ich zum Glück noch rumstehen hatte. Damit hab ich damals die Metallplatten eingeklebt, also auch wegen dieser Idee gekauft.



Dann wurden die Magnete eingesetzt und was soll ich sagen. Es klappt!!!

Es klappt sogar so gut, dass ich die Holzplatten gar nicht mehr runtergeklappt kriege un dich daher die superstarken Magnete entkräften muss. Vielleicht klebe ich Filz drüber oder einfach nur Klarsichtfolie. Es ist wirklich eine sehr lange Geschichte, die später niemand merken wird. Nur damit ich später beim Aufgang eine glatte Wand ohne Haken, Riegel oder Griffe haben möchte.
Posted by Picasa

Flur tapeziert

Das war ein wunderschöner sonniger Samstag und umso mehr hat es uns Spaß gemacht, an so einem warmen Tag in einem verwinkelten Flur Tapeten anzukleben:-) Das kleben hat wirklich lange gedauert, denn es gab Geländer, Winkel, Decken und Rundbögen im Flur und alles musste zurechtgeschnitten werden.



Alleine hätte ich das nie geschafft und ich bin wirklich dankbar Profi-Unterstützung zu haben. Nach fünf oder sechs langen Stunden war es dann endlich geschafft und der Flur war fertig tapeziert und damit hat das Kapitel Rauhfaser auch ein Ende. Jetzt kommt noch etwas Farbe und Fussleisten ran und fertig ist der Flur.
Posted by Picasa

Freitag, 4. Juni 2010

Nachlieferung geölt

Die Bretter für die Terrasse haben nicht gereicht. Wer auch immer sich da verrechnet hat, es war nicht so schlimm. Wir haben 5 Bretter nachgekauft und noch einen Balken fürs Geländer (wir machen jetzt an jeder Ecke Doppelpfosten).



Ich hab die Bretter gestern Abend noch geölt, damit das Öl über Nacht noch eintrocknen kann. Die Bretter sind für die Unterkonstruktion des Kunstrasens.
Posted by Picasa

Dachterrasse Holz verlegt

Die beiden letzen Ecken der Dachfläche haben jetzt auch das Terrassenholz bekommen. Hier die West-Ecke, wo der Wasseranschluss ist. Das sind übrigens 180 cm Breite.



Und hier die Süd-Ost-Seite, wo jetzt doch mehr Platz entstanden ist, als vorher gedacht war.


Jetzt fehlt nur noch der Kunstrasen und die Fläche ist fertig.
Posted by Picasa

Dachaustritt gelegt

Natürlich gab es beim Austritt Probleme, wie soll es anders sein. Die Tür hat unten einen Wasserschutz, der aber 5 cm überm Boden endet. Ich hatte bei der Bestellung nach der Bodenfreiheit gefragt und angeblich waren das 15 cm. Das hängt aber eher vom Einbau ab und hier hatten wir kein Spiel, da die Auflagen der Stadt keine Erhöhung zuliessen. Also wurde der Austrittbereich tiefer gelegt, was man hier sehen kann. Unter der Tür hat man jetzt noch 2 cm Luft für eine Fussmatte etc.



Der Austritt ist nicht rechtwinkelig. Das liegt an der Unterkonstruktion und dem ganze Aufbau des Daches. Da die Tür nach rechts aufgeht ist es ganz praktisch, dass man links mehr Platz hat. Daher fand ich die schrägen Ränder nicht schlimm, sondern eher praktisch.

Der ganze große Vorteil ist jetzt, man bringt vom Dach keine kleinen Steine von der Dachpappe mehr in die Wohnung. Das hat wirklich genervt und hätte auch die Treppe verkratzt.
Posted by Picasa

Mittwoch, 2. Juni 2010

Über den Dächern von Lübeck

Ich hab bei dem Superwetter einmal ein paar Außenaufnahmen gemacht. Seit kurzem ist vor meiner Baustelle eine neue Baustelle entstanden. Der Aalhofbunker wird nämlich bald abgerissen und das wird bis Dezember wohl dauern. Vielleicht werde ich darüber auch noch bloggen, da ich perfekte Sicht auf die Baustelle habe. Ich hab ja sonst nichts zu tun :-)

Daher hab ich heute nicht nur den Bunker fotografiert, sondern vom Parkhaus gegenüber (da ist oben ein Beachclub drauf) hab ich mal paar Fotos von meiner Wohnung und dem Dach gemacht. Ich wollte auch wissen, welches dach das höhere ist, und ich denke das ist wohl fast Gleichstand.

Hier sieht man das wunderschöne blaue Haus vor der Skyline von Lübeck. Im Hintergrund links die Marienkirche und rechts die Katharinenkirche.



Bei der Nahaufnahme kann man die fleissigen Terrassenbauer sehen und meinen Ausstieg. Vorne sieht man den abgeblätterten Putz an der Hauswand. das muss dies jahr unbedingt gemacht werden.




In zwei Tagen steht dann das Geländer und niemand vom Beach Club kann mich beim Nackt-Sonnenbaden beobachten:-)
Posted by Picasa

Terrassenbretter fast verbaut

Ein äußerst schöner Tag neigt sich dem Ende. Die Terrasse ist fast fertig, d.h. der Boden ist fast vollständig. Es fehlt noch das vordere kleine Stück, natürlich noch der Kunstrasen (das fehlende Stück linker Hand), beim Austritt muss noch gehobelt werden und ...



...auf der anderen Seite noch vier Bretter. Hier sieht man die störende Abluft, aber das läßt sich nicht ändern. Dort wird später noch eine Zwischenwand entstehen für die Sitzecke und den Kamin.



Das Wetter ist prima, daher geht es morgen früh gleich weiter. Das Ende ist nah...
Posted by Picasa