Donnerstag, 10. Juni 2010

Impressionen der Dachterrasse

Der Boden ist fertig und das Geländer als Grundkonstruktion auch. Jetzt kann man die Größe und die Ausmaße der Dachterrasse zum ersten mal einschätzen. Hier ist die Liegeecke mit dem Kunstrasen. Den Rasen haben wir noch nicht zugeschnitten, da gibt es noch eine kleine Diskussion. Beim Geländer sollen wahrscheinlich die vier "Quadrate" offen bleiben, die Terrasse sonst zu kastenförmig wirkt.



Hier der Blick auf die zukünftige Sitzecke. Im Hintergrund ist das Parkhaus zu sehen. Der Bereich sollen wegen dem Wind geschlossen sein.



Hier noch einmal die Liegewiese, wobei aber vorne die Schräge noch weggeschnitten wird.



Jetzt noch die "Quadrate" füllen, und dann noch diverse Kleinigkeiten...wie immer.

Posted by Picasa

Mittwoch, 9. Juni 2010

Geländer steht

Das Geländer wurde jetzt ohne Zwischenplatten angebaut und ich muss sagen, der erste Eindruck ist gewaltig. Laut DIN 18065 muss ein Geländer min. 110 cm hoch sein, wenn es höher als 12 Meter angebracht ist. Da ich ein kleiner Knirps bin, sind 110 cm schon Brusthöhe und das ist schon ne halbe Wand.



Die Eckpfosten sind doppelt gemacht, damit wir saubere Haltepunkte für die Zwischenplatten haben. Da kommen in den nächsten tagen noch Deutschlandfahnen ran :-)



Von der Straße sieht man den Aufbau jetzt auch, aber es wirkt hoffentlich nicht störend. Der Abstand von der Hauskante sind 1,50 m.



Inwieweit jetzt noch die Zwischenbereiche gefüllt werden, muss ich mir noch überlegen. Zuerst sollten es Holzplatten werden. das erscheint mit inzwischen etwas zu "heftig" zu sein. Denn dann hat man da oben eine geschlossene Box. Für Glas fehlt im Moment das Geld, daher werde ich wohl als Zwischenlösung ein paar Holzplatten weglassen und nur kleinere Balken einsetzen. Wenn wieder Geld da ist, kommen dann Glasscheiben rein.
Posted by Picasa

Geländerpfosten geschnitten

Die Unterkonstruktion der Dachterrasse ist jetzt fertig. Auch der tiefergesetzte Bereich für den Kunstrasen ist jetzt geschlossen, das sieht man auf dem Bild kaum. Die Pfosten fürs Geländer sind jetzt auch geschnitten, d.h. die Länge ist korrekt und unten wurden sie ausgeklinkt, damit die Pfosten etwas auf der Unterkonstruktion aufliegen.



Das sieht zum einen besser aus und zum anderen ist es stabiler. Jetzt müssen sie angebaut werden und der Handlauf kommt rauf.
Posted by Picasa

Flur gestrichen

Gestern hatte ich wieder einmal Glück und ein netter Kollege hat mich zur Malereinkaufgenossenschaft gefahren. Inzwischen weiss ich, dass man Farbe nicht im Baumarkt kauft, sondern im Fachhandel. Das gleiche gilt für Holz, Estrich, Fliesen, Sand, Kalk und auch für Feinspachtel, Eckschutzschienen und Gipskartonplatten. Die Qualität und vor allem die Maße stimmen im Baumarkt nicht mehr. Rauhfasertapeten sind im Baumarkt inzwischen 3 Meter kürzer als im Fachhandel und Eckschutzschienen 30 cm kürzer. Mit dem neuen Material konnte der Flur gleich gemalt werden.



Die Aufnahme ist etwas dunkel, aber glaubt mir, der Flur ist jetzt schön Altweiß. Ich denke, wir werden im Sockelbereich noch einen Farbton setzen, sicher ist das aber noch nicht. Im Flur will ich auch keine Farbexperimente machen und es ist ja auch kein richtiger Flur, sondern eher Treppenhaus.
Posted by Picasa

Ecken ausgebessert

Langsam sieht es schön aus. Die Platte in der Badewannenecke ist jetzt auch gemalt worden. Dabei wurden noch einige Stellen an der wand getupft, die bei den Arbeiten Schaden genommen haben.



Beim Anstieg an der Treppe gab es noch Unebenheiten, da ein Kabel in die Gipskartonwand gelegt worden ist. Das ist jetzt auch zweimal gespachtelt worden und übergestrichen.



So schliessen sich langsam die letzten Lücken.
Posted by Picasa

Dienstag, 8. Juni 2010

Spalte ausgeschäumt

Beim Ausstieg war auf der linken Seiten noch ein Spalt von 1 cm zu sehen, den ich nicht mit der Leiste verstecken konnte. Ich hab den Spalt ausgeschäumt und dann wird der Schaum abgeschnitten und mit Acryl versiegelt.



Der Spalt ist später nur selten zu sehen, da er vom letzten Brett des Gästebetts verdeckt wird. Oben sieht man auch noch einen der eingeklebten Haftmagnete.
Posted by Picasa

Abstellkammer gemalt

Es ist vollbracht. Die Abstellkammer sieht aus, wie eine Abstellkammer. Es fehlen nur noch die Fussleisten aber die zähle ich zur Inneneinrichtung :-) Wir haben die Kammer in Altweiss gestrichen und damit ist der dritte Raum, nach Küche und Bad jetzt fertig gestrichen.



Das bedeutet ich kann die Abstellkammer jetzt langsam in den Keller auslagern und dort wirkliche Abstellsachen einstellen. Langsam wird aus der Wohnung eine Wohnung.
Posted by Picasa