Direkt zum Hauptbereich

Lichtschalter sind da

Der größte Kritikpunkt der letzten Jahre waren die fehlenden Lichtschalter. Das ist typisch für Renovierungen, wo dann die letzten 5% fehlen und man selbst das Provisorium schon lange als Alltagslösung akzeptiert hat. Bei mir lag es am fehlenden Geld und dem Mangel der Entscheidungsfreude.

Nach langem Recherchieren habe ich mich für mehrere Busch Jäger Schaltergruppen als Vorauswahl entschieden und zwar für Edelstahl und Axcent (chateau schwarz, braunglas, entreu grau) und Futur-linear (alusilber, anthrazit). Die Entscheidung war etwas kompliziert, da ich nur einen Raum habe, aber doch verschiedene Stile in den Bereichen. Das größte Problem war die kaminrote Schlafwand, wo der Schalter auch zu sehen war.

Wusstet Ihr dass Busch Jäger inzwischen sogar mehrere Apps hat, womit man die Schalter virtuell an der Wand sehen kann? Eigentlich eine sehr gute Idee, aber ich hätte eine Art QR Code drucken müssen und ich habe keinen Drucker. Die Webseite ist auch nicht schlecht, jedoch kann man keine farbigen Wandfarben auswählen, dafür aber mehrere Arten von Beton. Da müssen die noch nachbessern.

Als ich dann die Bestellung mit den Test-Exemplaren durchgeführt hatte, bekam ich eine sehr freundliche Rückmledung, dass der Online-Shop in Bad Schwartau wäre und ich gerne die 10 km vorbeikommen könnte um die Exemplare in Realität anzuschauen:-) Gesagt - Getan.

Leider waren die Ausstellungskoffer dann doch nicht vollständig (sehr peinlich) aber ich kam sehr schnell zu teuersten Lösung, nämlich Edelstahl.

Ich habe jetzt die ersten zwei Schalter montiert, was doch erstaunlich schwieriger ist, als ich dachte.


Da es sich um eine 5er Gruppe handelt, müssen alle Dosen exakt ausgerichtet sein. Da kommt es auf einen Millimeter an und daher musste ich drei Schalter nachjustieren. Das ist nicht triviel, vor allem weil man die Edelstahl Wippen nicht verkratzen will, wenn man sie wieder abzieht.


Auch die Doppelwippen waren etwas fummelig und ich hab über 30 Minuten gebraucht im alles korrekt auszurichten.


Das Ergebnis überzeugt dann aber doch und ich habe jetzt endlich die ersten "wahren" Schalter in der Wohnung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.