Direkt zum Hauptbereich

Rote Backsteintapete in 3D Optik

Großer Meilenstein ist geplant, denn die meine einzige "vollständige" Wand soll tapeziert werden. Was ich vorher nicht bedacht habe, was aber auch nicht schlimm ist, in einem Loft hat man wirklich wenig Wände ohne Fenster, z.B. für Bilder, Schränke oder Regale. Die Außenwände haben Fenster und den Rest hatte ich rausgerissen. Nun soll die Wohnzimmerwand etwas Lübecker Historie erhalten und einen Backstein-Look erhalten. Bei der Tapete hab ich viel recherchiert und war auch in Fachgeschäften vor Ort, hab mich aber schlussendlich für Amazon entschieden.  


Da ich noch nie tapeziert habe, hab ich mir fachkundige Hilfe mit Ausrüstung besorgt und nach viel Abdecken, Messen und Geschleppe ging es dann an die Tat.  Die Wand war schon grundiert, die Heizung war runtergedreht und die beiden Kleister für Wand und Tapete waren angerührt.
 

Die ersten zwei Bahnen sind gesetzt. Man musste viel überlegen, z.B. wie der Schattenwurf ist, der Verschnitt und vor allem, wie rum die Tapeten liegen müssen und wo sie angesetzt werden. Für die Wandlampen mussten wir zwei Löcher schneiden und unten links war eine große Steckdosenleiste zu berücksichtigen.


Vom Endergebnis bin ich begeistert. Wir haben das wirklich super hinbekommen, haben uns nicht einmal verschnitten und es sind keine Fugen am nächsten Tag beim austrocknen entstanden. Die Schnittkanten sieht man erst, wenn man unmittelbar vor der Tapete steht. Natürlich wiederholt sich das Muster etwas, aber da kommen noch Bilder und evtl. eine Standvitrine hin und dann ist es perfekt. Insgesamt hat das fünf Stunden gedauert und wir haben drei Rollen Tapete und zwei Packungen Kleister verbraucht. 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.