Direkt zum Hauptbereich

Der Boden wird geölt

Es ist wirklich lange her und ich meine, dass ich das damals gar nicht gebloggt habe, doch ich hab angefangen den Boden zu ölen. Sich schlau zu lesen, wie man das macht, ist echt schwer und total unübersichtlich. Mein Holz war vorbehandelt aber trotzdem hat der Fachhändler gesagt, ich solle Hartöl nehmen. Ob das richtig war, werde ich nie herausfinden. Jedenfalls sieht der Boden jetzt etwas lackiert aus und das auftragen vom Hartöl ist saumäßig anstrengend. 



Mein Hartöl ist recht zähflüssig und die Trocknungszeit ist mit 48 Std relativ lang. Aber was soll man machen, wenn man mal damit angefangen hat, muss man es auch durchziehen.


In den Videos gibt es zig Methoden zum Auftragen. Meist haben die Handwerker Maschinen benutzt mit großen Pads, die sich drehen. Ich hab keine Maschine und hab nach etlichen Schleifen Recherche ähnliche Pads im Drogeriemarkt entdeckt. Ich mach das erstmal mit der Hand und werde später so nen Schrubber probieren.  In den Kantenbereichen muss ich definitiv die Hand nutzen. 


Die ersten zwei Meter sind fertig. Das ganze dauert wirklich lange, da ich zum einen nicht mehr Platz habe und maximal drei Meter freigeräumt kriege und zum anderen braucht es Zeit. Zuerst muss der Boden grundgereinigt werden, also mit Wasser und einem Reinigungsmittel, danach muss das ca 4 Stunden trocknen und  nach dem ölen, braucht es auch noch einmal 48 Stunden. Also kann ich maximal drei Meter in ca 72 Stunden schaffen. Insgesamt sind es knapp 10 Meter und die ersten zwei sind jetzt fertig. Allerdings kann ich jetzt das große Regal umsetzen und die Couch zurückstellen. Danach geht es schneller.  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.