Direkt zum Hauptbereich

Boden fertig geölt

Das letzte Drittel des Bodens ist jetzt dran. Langsam kommt Routine in das Arbeiten und ich hab mich entschieden, das Öl diesmal nicht per Hand auf den Knien einzureiben, sondern mit dem Schruber und einem Pad zu verteilen. Insgesamt eine gute Idee, da man eine große Fläche schnell schafft. Allerdings muss man darauf achten, dass man nicht zu viel Öl nimmt, da sonst Ölflecken entstehen.  


Hier sieht man noch einmal den vorher/nachher Unterschied. Das Holz war schon immer etwas stumpf aber vor allem dort, wo ich viel lang laufe, war der Boden schon richtig matt und fleckig gewoden.



Das ölen ging relativ schnell, ich musste aber am übernächsten Tag trotzdem noch ein zweites mal auf den Knien rübergehen, da ich an zu vielen Stellen, zu wenig Öl aufgetragen hatte. Das ölen ksotet richtig Zeit, denn die Trocknungszeit beträgt mindestens 24 Stunden. Also wenn der Bereich zweimal geölt werden muss, sind schnell 3-4 Tage vorbei.   


Aus logistischen Gründen (irgendwo musste ich lang laufen und ich kann maximal 3 Bretter überspringen)  musste ich in der Mitte noch en Lücke lassen, die ich dann noch einmal extra in zwei Etappen geölt habe.


Und hier das letzte Stück vom Boden, wo ich das zweite Mal geölt hatte. Die Zollstöcke haben mir geholfen, den Bereich kennzuzeichnen, damit ich da später nicht drauf trete. Nach einer Stunde sieht man nämlich nicht, wo man geölt hat, aber Fussabdrücke sieht man teilweise noch nach 8 Stunden.


Jetzt ist der große Meilenstein Boden ölen Vergangenheit und der neue Schrank kann kommen, aber vorher stehen noch Malerarbeiten an.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.