Sonntag, 1. Februar 2009

Die Sanitäranschlüsse im Bad liegen


Hier ist mein zukünftiges Klo. Ich hab es 2 cm tiefer anbauen lassen, damit ich es bequemer hab. Natürlich sind alle großen Menschen damit nicht bestens bedient, aber deswegen hab ich mir ja Eigentum gekauft...es soll für mich passend sein:-)

Rechts daneben kommt der Waschtisch hin, den ich statt 75 cm auf 68 cm anbauen hab lassen (ich hoffe 7 cm tiefer sind in Ordnung) und der rote Kasten ist der Waschmaschinenanschluss. Den Anschluss versenken wir später, damit die Waschmaschine bündig an der Vorwand steht und nicht später diese 3 cm Lücke entsteht, da der Schlauch stört oder der Wasserhahn zu weit raussteht.


Hier kommt die Dusche hin. Leider haben sie mir die Anschlüsse falsch gesetzt, die kommen an die Kopfwand, aber das war schnell geändert. Unten sind die blauen Rohre für Dusche und die Badewanne.
Posted by Picasa

Netzwerk und Leerrohre liegen


Für den Fall der Fälle, lege ich noch Leerrohre mit Draht in den Boden. Falls später die Boxen doch an einer anderen Stelle stehen sollen, oder doch irgendwo noch ein Kabel fehlt, vor allem unter den Türen, kann ich später mit Hilfe des Drahtes noch ein Kabel durchziehen ohne den Boden aufstemmen zu müssen. An die Rohre kommt man über die Fussleisten. Hier ist das rote Kat7 Netzwerkkabel, das Leerrohr von der Box und wir haben alle Rohre hinters Fachwerk gelegt.


Hier die Rohre und das Netzwerkkabel von der Gastherme ins Wohnzimmer. Das sind die Hauptanschlüsse, da bei der Therme auch der Telefonschluss hinkommt und später evtl. auch der Router und Server.


Hier laufen alle Lautspercherkabel zusammen. Das sind immerhin 7 Stück, nämlich die beiden Stereo-Boxen, die beiden Surround-Boxen und zusätzlich noch zwei Kabel für die Dachterrasse.


Im Bad gehen die Anschlüsse später dann durch die Decke zum Dach hoch. Entfernung zur Stereoanlage sind ca. 20 Meter. Wusstet ihr das man keine 50 Meter Lautsprecherkabel beim Geiz-ist-geil-Markt kaufen kann? Die haben nur 10 Meter Kabel oder leere Rollen.
Posted by Picasa

Heizkörper rein und raus


Diese Woche waren die Klempner da. Alle Rohre die jetzt noch unterm Boden bzw. hinter und in den Wänden liegen sollen, sind jetzt verlegt. Hier ist schon der neue Heizkörper an der Wand befestigt.


Hier steht der alte mit den ganzen Kupferrohren davor. Der alte musste raus, da er zu lang und groß war. In die Ecke soll später mal die Badewanne und da stört der lange Heizkörper. Rohre sind jetzt aus Kunststoff (hinten links sieht man die Rolle) und können daher nicht mehr rosten und Löcher kriegen.


Hier kommt der neue Heizkörper für den "Flur" hin. Rechts kommt eine Vorwand hin und links wird dann verputzt, aber die Anschlüsse liegen jetzt.
Posted by Picasa

Mittwoch, 28. Januar 2009

Die Decke muss runter


Ich glaube ich habe gestern ein dummen Fehler gemacht, als ich angefangen habe die Tapete an der Decke zu entfernen. Die ist teilweise bombenfest und auch noch mit Latexfarbe angestrichen. Da sie aber an der einen Ecke schon etwas runtergekommen war und auch nicht mehr gut aussah, hab ich angefangen. Mal schauen ob ich durchhalte, oder nach drei Bahnen frustriert aufhöre.
Posted by Picasa

Dienstag, 27. Januar 2009

Zeit und Geld

Es ist ja ganz interessant die ganzen Fotos zu sehen und man freut sich über Baufortschritte, aber so ein projekt kostet ja auch ne Menge an Zeit und Geld, die man nicht gleich sieht. Ich habe mich die letzten Wochen um einiges gekümmert was kein Mensch später mal sehen wird, hier ne kleine Aufzählung:

  • Baugenehmigungen (Dachterrasse, Umbau)
  • Statik für Umbau
  • Brandschutz für Umbau
  • Kredite beantragt
  • Kredite auszahlen lassen
  • Grundbuchamt
  • Telefon ummelden, dabei Anbieter gewechselt (alleine das ist ne Extra-Story wert)
  • Gasvertrag geändert
  • Stadtwerke Vertrag geändert
  • Stromanbieter evaluiert (noch nicht gewechselt)
  • Einwohnermeldeamt umgemeldet
  • Nachsendeantrag gestellt
Dann habe ich natürlich noch eingekauft und wieder mal viel Geld ausgegeben, diesmal für Lautsprecherkabel, Leerrohre und eine SAT-Schüssel. Einen SAT-Schüssel Halter kriegt man übrigens bei Ebay für 6 Euro. Der kostet beim "Geiz ist geil"-Markt 25 Euronen.

Montag, 26. Januar 2009

Die erste Katastrophe


Am Freitag bekam ich einen Anruf von meinem Nachbarn aus dem 2.Stock, seine Toilette läuft über und ob ich was gemacht hätte. Seit drei Tagen hätte er das Problem...huch, hab ich nicht vor drei Tagen meine Elektrik und die neuen Rohre bekommen?

Ja was soll ich sagen, da war große Scheisse passiert, im wahrsten Sinne des Wortes. Es sind beim Einbau der Rohre ein paar Steine ins Rohr gefallen, die haben sich dann im zweiten Stock an einer Ecke verkeilt, da dort auch der Übergang von neuem PVC-Rohr (Stock 2-4) und altem Keramikrohr (Keller, Erdgeschoss und Stock 1) ist. Das Keramikrohr ist inzwischen verschlammt und hatte nur noch 5 cm statt 10 cm Durchmesser, kein Wunder dass die Steine da nicht durchpassten.

Am Freitag musste dann der Sanitärnotdienst kommen und das Rohr im Erdgeschossen "sprengen" um die Steine herauszuholen, dabei haben sie gleich das Erdgeschoss erneuert (siehe Foto). Hausverwaltung, Hausmeister, Nachbarn, Bauleiter und ich waren da und haben geredet und der eine Handwerker musste arbeiten. Jetzt muss noch geklärt werden, wer den Schaden bezahlt (Handwerkerfirma oder ich bzw. wessen Versicherung) und was mit den anderen alten Keramikrohren passieren wird.
Posted by Picasa

Freitag, 23. Januar 2009

Fachwerk gestern und heute


So sah das Fachwerk direkt nach dem Einbau aus (leider Abends fotografiert). Man achte auf die Farbreste auf den alten Balken.


So sieht das Fachwerk jetzt aus. Was man leider bei der Aufnahme jetzt nicht sieht, das sich das Fachwerk jetzt schon verdunkelt hat und ich daher beschlossen hab, es nicht mehr zu lasieren, sondern einfach nur zu ölen.
Posted by Picasa