Sonntag, 21. März 2010

Abfluss Badewanne angeschlossen

Das war nur ne Kleinigkeit, da die Rohre ja schon einmal angeschlossen waren, d.h. ich musste das hintere Rohr nur einstecken...



...und unter der Wanne einmal festschrauben.



Der Abstand zwischen Fliese und Abfluss ist aber jetzt sehr knapp. Vielleicht werden ich die Wanne noch 3 mm höher drehen. Das ist kein Problem, da die Wanne kleine Drehfüße zum ausgleichen hat.
Posted by Picasa

Badewannenwand geschlossen

Die Zuleitungen und der Abfluss von der Badewanne war nur provisorisch in der wand gelegt worden. Zuerst war die Wanne auch viel später geplant, warum ich die jetzt schon gekauft hab, weiss ich gar nicht mehr. Sei es drum, die Wand musste jetzt geschlossen werden.



Unten sind die blauen Zuleitungen für Warm- und Kaltwasser zu sehen und rechts in der Ecke das Abflussrohr.



Die Wand wurde dann noch mit Dämmung aufgefüllt. Ich hatte noch genug Dämmung rumliegen, daher rein damit.



Die OSB-Platte musste unten nur für die Leitungen ausgeschnitten werden.



Zum Schluss kam noch eine Gipskartonplatte rauf. Jetzt noch verputzen und Farbe. Leider kommt man nicht mehr so gut ran, aber die Wanne kann man leicht verschieben.
Posted by Picasa

Fensterbank im Flur eingesetzt

Die alte Fensterbank aus dem Bad hat auch noch Verwendung gefunden. Zum Glück hab ich die aufgehoben, denn beim vielen arbeiten hatten die Fliesen am Flurfenster doch einige Kratzer abbekommen. Wir haben die Fliesen entfernt und die alte Fensterbank gekürzt.



Dann etwas Kleber und die Bank eingesetzt und mit Silikon abgedichtet.



Die Bank ist jetzt 25 cm tief und sehr stabil. Da dies auch mein Kranfenster ist, sollte die Fensterbank genug halt für einen Bierkasten haben. Hier hebe ich nämlich die Sachen, die ich mit dem Kran hochziehe, rein.
Posted by Picasa

Abstellkammer gefliest

Gleich nach dem Podest wurde auch die Abstellkammer gefliest und verfugt.



Der Boden ist jetzt fertig, aber hier fehlt noch viel, z.B. Spachtel, Tapete und Farbe. Dennoch wird jetzt aus der Werkzeugkammer eine Abstellkammer, d.h. endlich mehr Platz zum wohnen.
Posted by Picasa

Das Wannenpodest kommt - Teil 7

Das Ende nähert sich, denn das Podest ist fertig gefliest und verfugt. Jetzt kann man über die farbe der Fliesen noch einmal diskutieren, ist aber zwecklos :-)



Die Silikonfuge zwischen Fliese und Holzrahmen hat noch einmal höchste Präzision verlangt und ist dementsprechend gut geworden. Da Holz und Fliese sich unterschiedlich ausdehnen, war hier eine Dehnungsfuge notwendig. Der Farbton ist übrigens Balibraun.



Das Armaturkreuz inklusive der Edelstahlrohre wurden auch abgedichtet. Es fehlen noch die Klapprosetten für die Rohre.



Hier das finale Bild mit Wanne.



Jetzt kann wirklich gebadet werden, aber es fehlen immer noch Kleinigkeiten. Die Füße müssen noch abgedichtet, das Brett hinten an der Wand noch gespachtelt und gestrichen werden.
Posted by Picasa

Freitag, 19. März 2010

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt.



Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.
Posted by Picasa

Das Wannenpodest kommt - Teil 6

Endlich konnte gefliest werden, was aber auch nicht so einfach war. Die Höhe passt genau, aber wir mussten natürlich darauf achten, dass die Fliesen auch schön versetzt liegen und an den Enden keine zu kurzen Stücke liegen. Kurze Stücke können leichter brechen und sehen auch schlecht aus.



Nach den ersten vier Reihen kann man sich schon ein gutes Bild machen, wie es einmal aussehen wird. Ich denke die Fliesen sehen in der Gesamtfläche sehr schön aus und werden die Wanne optisch unterstützen.



Die Löcher für die Podeste müssen mit einem Extra-Bohrer gesägt werden, daher kommen die später.
Posted by Picasa