Montag, 12. April 2010

Welcher Rasen soll es denn werden?

Einer meiner genialen Einfälle (die meisten sagen wahnsinnig wäre das passendere Wort) ist es, eine kleine Liegewiese auf de Dachterrasse zu bauen. Die Idee ist eine Rasenecke mit ca. 2*3 Meter zu bauen um sich dort auch weich auf einem Handtuch hinlegen zu können. Das Problem dabei ist, dass Rasen nicht auf Dachpappe wächst, daher kam mir die Idee von Kunstrasen. danke Google hab ich dann auch professionielle Lösungen gefunden. Es soll ja kein 6 Euro Kunstrasen vom Bauhaus sein.



Ich hab mir dann 4 Probestücke zuschicken lassen:

Links oben sieht man ein kräftiges Grün, rechts oben dann kurzer kräftiger Rasen Version Putting Green, links unten dann die sehr natürliche Version mit leichten braunen kurzen Gräsern und rechts unten die weiche und nicht so dichte Version.



Bei Licht siehts dann so aus. Der Rasen wird übrigens mit Edelstahlschrauben auf einer Lochplatte verschraubt.



Die beiden Finalversionen sieht man dann hier. Der sehr natürlich dichte Rasen mit leichten Brauntönen unten mit einer Länge von 30 mm oder der 26 mm lange sehr weiche natürliche Rasen, den man oben sieht.

Nach einer langen Befragungsrunde in der Firma und bei Freunden und Handwerkern, gab es einen klaren Sieg für die weiche Version, mit 26 mm Länge. Jetzt muss bestellt und verlegt werden.
Posted by Picasa

Sonntag, 11. April 2010

Dachkran versetzt

Es wird Zeit den Kran zu versetzen, damit ich das Material für die Dachterrasse nicht durch die Wohnung aufs Dach tragen muss, sondern einen alternativen Weg übers Nachbardach nehmen kann. Das vermeidet Schmutz und Kratzer an der neuen Treppe und ist auch viel effektiver. Kurz gesagt, der Kran muss 1,5 Meter nach links.



Zuerst hab ich den Sack geleert. Den haben wir damals mit Bauschutt befüllt, damit der Kran ein Kontergewicht hat.



Es war gar nicht mal so wenig Kontergewicht und ich musste schon ganz schön lange mit der kleinen Schaufel schippen, damit der Sack leer wurde.



Insgesamt waren es am Ende sieben Eimer voll mit Schutt, die natürlich entsorgt werden müssen. Als neues Kontergewicht hab ich zwei Gehwegplatten und etliche Kalksandsteine aufgehoben.



Danach wurde der Kran nach links geschoben. In ca. 10 Tagen teste ich, ob der neue Weg auch wirklich besser ist. Dann kauf ich die Dachpappe um das Dach noch einmal vorsorglich abzudichten.
Posted by Picasa

Samstag, 10. April 2010

Megaglotze für WM ist da

Hui das ging schnell. Eigentlich war der Kauf eines Flachbild-Displays (man darf heute nicht mehr Fernseher schreiben, denn die Dinger können ja viel mehr) erst in 7 Wochen kurz vor der WM geplant, aber manchmal ergeben sich Ereignisse, die so etwas beschleunigen. Nach dem Besuch bei nem guten Freund stand mein Entschluss für Philips eigentlich fest. Das Bild seines Displays hat mich wirklich beeindruckt und genau das wollte ich haben. Jetzt noch einmal Testergebnisse und Preis gegoogelt und ab zum Saturn Markt um das Ding einmal vor Ort zu sehen.



Wie der Zufall so war, hatte Saturn gerade die "Alles muss raus"-Aktionswoche und der Fernseher war um 300,- runtergesetzt und hatte eine Null Euro Finanzierung. Der Preis war daher genauso günstig wie im Internet, nur da war er nicht lieferbar. Jetzt hiess es eigentlich nur noch 47 oder 52 Zoll. Da ich aus der Badewanne Fussball schaun will (ja ich weiss, meine Praxisbeispiele sind seltsam), sollte es ne große Glotze sein. Daher hab ich auf Internet, LAN und AmbiLight (das hätte bei mir eh keinen Effekt am Fenster gehabt) verzichtet, und mich für Megagröße entschieden.



Der Transport war aufwendig, denn er passte nicht einmal locker in nen VW Bus rein. Sitze umklappen und dann noch ordentlich quetschen war angesagt um ihn dann sicher in vierten Stock zu tragen. Im liegenden Zustand wurde der Fuß montiert...



...um ihn dann schnell anzuschliessen.

DAS DING IST ECHT GROSS!!!

Bild ist super, man denkt man sitzt direkt neben den Schauspielern. Leider hab ich noch keinen HD-Receiver mit HDMI, aber der sollte dann kurz vor der WM kommen. Sein endgültiger Platz wird auch beim rechten roten Schornstein sein in Höhe der Box, die da noch steht. Dazu muss ich aber noch ein stabiles Rack bauen. Jetzt freu ich mich aber schon auf das Champions League Halbfinale um dann die Bayern siegen (?) zu sehen.
Posted by Picasa

Dienstag, 6. April 2010

Wirklich letzte (?) Deckenleiste angebracht

Ich war nicht wirklich fleissig über Ostern doch um das Gewissen zu beruhigen, hab ich dann doch ne Kleinigkeit gemacht. Die hoffentlich letzte Deckenleiste im Bad wurde angebracht.



Es fehlten noch zwei Meter, bzw. eine Ecke um die Deckenarbeiten abzuschliessen. Zuerst die linke Seite über dem Fenster...



...und dann die rechte Seite. Ich hab die Leisten geklebt und genagelt und jetzt könnten die Nägel noch per Silikon oder per Farbe unsichtbar gemacht werden. Da muss ich noch drüber nachdenken. Wichtig ist, dass die dieses Teilstück meiner Meinung nach, die letzte Deckenleiste war und ich jetzt dieses Kapitel schliessen kann. Wann kann ich das über die Fussleisten sagen?
Posted by Picasa

Dienstag, 23. März 2010

Rauchabzug verkleidet

Eine der Auflagen der Feuerwehr war eine Rauchabzugsöffnung über meiner Zugangstür. Das Loch von 1 qm war schon ewig drin, nur fehlten die Seitenverkleidungen aus feuerfesten F90 Platten (den Namen habe ich vergessen, waren aber teuer).



So so das Loch die letzten Monate aus.



Jetzt ist der Rahmen auch innen verkleidet und der kleine Streifen über der Tür ist auch eingesetzt.
Posted by Picasa

Montag, 22. März 2010

Löcher der Badleuchten freigelegt

Irgendwann in ferner Zukunft werden richtige Strahler in das Bad gebaut werden. Die 68 mm Öffnungen in der Decke sind schon lange gebohrt, aber sie sind noch etwas zugespachtelt und tapeziert worden.



Hier sieht man ein altes Foto von der Decke mit einem der sechs Löcher.



Hier die Nahaufnahme von einem der Löcher...



...und das Foto danach. Ich musste etwas nach den Kabeln fummeln, aber ich hab sie alle gefunden. Jetzt heisst es Strahler kaufen und einbauen. Zum Glück ist das Wetter inzwischen schön, so kann ich mit dem Rad auch mal wieder in den Baumarkt fahren.
Posted by Picasa

Sonntag, 21. März 2010

Abfluss Badewanne angeschlossen

Das war nur ne Kleinigkeit, da die Rohre ja schon einmal angeschlossen waren, d.h. ich musste das hintere Rohr nur einstecken...



...und unter der Wanne einmal festschrauben.



Der Abstand zwischen Fliese und Abfluss ist aber jetzt sehr knapp. Vielleicht werden ich die Wanne noch 3 mm höher drehen. Das ist kein Problem, da die Wanne kleine Drehfüße zum ausgleichen hat.
Posted by Picasa