Direkt zum Hauptbereich

Megaglotze für WM ist da

Hui das ging schnell. Eigentlich war der Kauf eines Flachbild-Displays (man darf heute nicht mehr Fernseher schreiben, denn die Dinger können ja viel mehr) erst in 7 Wochen kurz vor der WM geplant, aber manchmal ergeben sich Ereignisse, die so etwas beschleunigen. Nach dem Besuch bei nem guten Freund stand mein Entschluss für Philips eigentlich fest. Das Bild seines Displays hat mich wirklich beeindruckt und genau das wollte ich haben. Jetzt noch einmal Testergebnisse und Preis gegoogelt und ab zum Saturn Markt um das Ding einmal vor Ort zu sehen.



Wie der Zufall so war, hatte Saturn gerade die "Alles muss raus"-Aktionswoche und der Fernseher war um 300,- runtergesetzt und hatte eine Null Euro Finanzierung. Der Preis war daher genauso günstig wie im Internet, nur da war er nicht lieferbar. Jetzt hiess es eigentlich nur noch 47 oder 52 Zoll. Da ich aus der Badewanne Fussball schaun will (ja ich weiss, meine Praxisbeispiele sind seltsam), sollte es ne große Glotze sein. Daher hab ich auf Internet, LAN und AmbiLight (das hätte bei mir eh keinen Effekt am Fenster gehabt) verzichtet, und mich für Megagröße entschieden.



Der Transport war aufwendig, denn er passte nicht einmal locker in nen VW Bus rein. Sitze umklappen und dann noch ordentlich quetschen war angesagt um ihn dann sicher in vierten Stock zu tragen. Im liegenden Zustand wurde der Fuß montiert...



...um ihn dann schnell anzuschliessen.

DAS DING IST ECHT GROSS!!!

Bild ist super, man denkt man sitzt direkt neben den Schauspielern. Leider hab ich noch keinen HD-Receiver mit HDMI, aber der sollte dann kurz vor der WM kommen. Sein endgültiger Platz wird auch beim rechten roten Schornstein sein in Höhe der Box, die da noch steht. Dazu muss ich aber noch ein stabiles Rack bauen. Jetzt freu ich mich aber schon auf das Champions League Halbfinale um dann die Bayern siegen (?) zu sehen.
Posted by Picasa

Kommentare

Techniker hat gesagt…
Hi,

wirklich interessanter und emotionaler Blog. Gefällt mir :)

Was ist das genau für ein TV von Philips? Ich habe auch einen 32 Zoll von Philips und bin mehr als zufrieden. Würde sonst gerne über den TV einen Testbericht in meinem Portal verfassen.

Falls du Interesse haben solltest, melde dich einfach! :)

Martin
Mopsi hat gesagt…
Moin Martin

Ich kann demnächst noch ein paar Fakten nachliefern. Ich kam noch nicht zum Feintuning, im HiFi-Forum gibt es Referenz-Einstellungen, die ich noch testen muss.

Also es ist ein Philips 7000er Gerät Typ 52PFL7404H/12, 52 Zoll groß und FullHD.

Erster Eindruck:
Sehr gutes Bild, sehr guter Ton aber das Bild ist so klar, dass viele Fehler im Original auffallen, z.B. wenn die Kamera leicht wakelt oder der Sender einfach schlecht ist.

Der einzige negativ Punkt bisher ist für mich, dass der Sleep Timer sehr tief in den Menüs versteckt ist.

Mehr wird folgen...

Gruss Andreas
Anonym hat gesagt…
Hmmm. Versteckte Sleeptimer sollten doch wohl auch noch auf längere Sicht kein Problem darstellen. Es wirkt alles sehr danach, dass du vor lauter Arbeit nicht viel zum Schlafen kommst - oder einfach komatös ins Bett fällst ;-)
Gruß, Inge
Mopsi hat gesagt…
Moin Inge,

schön dass es Dich noch gibt .-)

Ich werde zur WM komatös ins Bett fallen. Bis dahin heisst es Endspurt einlegen - Augen zu und durch. Schlafen kann man noch genug, wenn man tot ist.

Gruss Andreas

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.