Direkt zum Hauptbereich

Gästebett Version 2

Das ging jetzt schnell. Heute morgen haben wir das Gästebett noch einmal ausgebaut um die Holzleisten durch Edelstahl zu ersetzen und die Aussparrungen für das Zinkblech wurden auch gleich ausgestemmt.

Beim Kopfbrett haben wir die Schrauben noch optimiert. Das sieht man auf dem Foto schlecht, aber die Schrauben in der Schrägen sind jetzt "gerade" zur Wand eingeschraubt und nicht mehr gerade zum Brett. Jetzt sind sie also bündig mit den Schanieren und das auf beiden Seiten, dem Brett und bei der Wand. Dazu mussten wir extra nen gewinkelten Schraubendreher besorgen und die Löcher vorbohren und die Schrauben mit Wachs vorbereiten.



Vorne sieht man die geschliffene Edelstahlschiene, an der man sich jetzt prima den Kopf blutig schlagen kann.



Von unten kann man die Edelstahlschiene in der Sonne schimmern sehen. Die ganze linke Wand ist jetzt plan und sieht natürlich viel edler aus. Der Stahl passt ideal zur Treppe. Das Holz wollten wir aber natürlich Buche lassen, damit nicht eine große dunkle Fläche entsteht.


In der Nahaufnahme kann man erahnen, wie die Technik funktioniert. Die Schiene ist 4 cm breit und 2 mm stark und mit 6 Schrauben befestigt. Nach ersten Tests biegt sich die Platte bei meinem Gewicht gar nicht durch, bei "normalen" Männern ca. 5 mm, was völlig im Rahmen ist.



Von oben sieht die Aussparrungen für die fehlenden Zinkbleche, die noch eingeklebt werden müssen, um dann die Bretter per Magnet an der rechten Wand zu halten. Die Magnete kommen nächste Woche. Das Ende naht.
Posted by Picasa

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Mein lieber Andreas, dann fehlt da noch ein großes Warnschild am Aufgang zu Deiner Dachterrasse,
Betreten auf eigene Gefahr (Edelstahlköpfschiene) und der große Verbandskasten und Deine amtliche Befähigungsbescheinigung als Sanitäter, ein Fach-Mann für alle Fälle.
meint der übervorsichtige Reinhard
Mopsi hat gesagt…
Na ich denke, das wird kaum vorkommen, denn die Gefahr besteht ja nur, wenn die Bretter unten sind. Normalerweise wird dann die Treppe gar nicht benutzt bzw. man kann eh nur durchkrabbeln, daher ist man auch vorsichtig.

Trotzdem keine Panik, ich hab nen Verbandskasten und kann auch Blut sehen :-)

Gruss Andreas

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.