Direkt zum Hauptbereich

Das Blog ist umgezogen

Ausser der Reihe einmal ein paar Infos zur Technik. Viele haben mich gefragt, woher ich die ganze Zeit nehme die Webseite zu machen. Da muss leider ehrlich sein, denn dank Google und dem sogenannten Web 2.0 geht das heute unglaublich schnell, wenn man weiss, wie es geht. Die Leute die mich kennen, wissen das ich mich mit diesem Internetkram gut auskenne daher war/ist das alles ganz einfach.

Als Software setze ich Picasa ein. Das ist ein Bildbearbeitungsprogramm aber damit kann man auch ganz prima Bilder verwalten und das schöne dabei ist, es ist von Google und umsonst. Mit Picasa kann ich zeitgleich Bilder auf der Festplatte, im Web, im Blog oder auf Facebook verwalten, toll oder? Richtig praktisch ist die Zusammenarbeit mit der Digicam, denn sobald ich die anschließe fragt Picasa mich was ich mit den neuen Bilder machen will. Der Rest ist dann nur noch klicken und schreiben.

Google macht den Rest. Ich weiss ja nicht, wieso zig Leute auf Google schimpfen, denn mit Google macht das arbeiten richtig Spaß und alles geht einfach und schnell (was die meisten von Apple behaupten, aber den Monopolisten unterstütze ich nicht). Google bietet mir 1GB Webspace für meine Fotos. Ich hab inzwischen über 1000 online und hab gerade das dritte Album angelegt. Ich blogge auch nicht jedes Foto, aber ca. 80% sind auch im Blog.

Das Blog ist auch von Google, daher ist die Zusammenarbeit zwischen Blog und Picasa so gut. Eine bessere Blogsoftware wäre Wordpress gewesen, aber die Schnittstelle zwischen Picasa und Wordpress ist schlecht. Alternative wäre auch Flickr gewesen, dort sieht es mit den Schnittstellen auch gut aus, aber ich finde Google besser.

Um ein Foto mit einem Satz online zu stellen, brauch nach dem anschließen der Kamera ca. 2 Minuten. Danach kopiert das Blog alles auch noch auf meine Webseite, d.h. das Blog liegt gar nicht bei Google, bzw. es liegt auch bei Google, aber es ist auch auf meiner Webseite mit allen Dateien. Das ist auch genau der Grund des jetzigen Umzug, denn Google unterstützt keine Unterverzeichnisse mehr, daher musste ich auf einen neuen Host wechseln, also von www.mopsi.de/blog auf blog.mopsi.de was ich eigentlich auch immer schon wollte. Ein Migrationstool hat Google natürlich selbst entwickelt und ein BackUp wurde auch gemacht. Google ist da wirklich perfekt, sogar ne Anleitung für meinen Provider 1und1 gab es, um die DNS Einträge zu machen.



Da ich Statistiken liebe, werte ich das Blog natürlich auch mit Google Analytics aus. Die Blogsoftware von Google unterstützt das nicht direkt, hier musste ich etwas tricksen. Eigentlich komisch für Google, aber Analytics wird teilweise noch etwas stiefmütterlich behandelt. YouTube wird auch nicht von Analytics unterstützt und die Blogsoftware ist auch nicht perfekt (wie gesagt Wordpress ist besser, aber für dieses Projekt ist Google erste Wahl).

Jetzt zu den Zahlen, die mich motivieren :-) Für das Blog hab ich bis auf eine Rundmail an Freunde nie Werbung gemacht. Die Adresse musste man wissen, denn ich wollte das Blog nicht öffenlich machen. Am Anfang des Blogs hatte ich ca. 7 Leser am Tag und das waren nur Freunde und Bekannte. Inzwischen habe ich ca. 35 Leser am Tag und wie man aus der Grafik sieht, kommen die Besucher aus der ganzen Republik (eigentlich Welt, aber dann wäre die Grafik so groß geworden). Das ist der Überblick der letzten vier Wochen und glaubt mir, ich hab keine 764 Freunde in ganz Deutschland.

Die Zukunft des Blogs kenne ich noch nicht. Es wird definitiv noch weitergehen, bis ich mit der Inneneinrichtung fertig bin und das dauert wegen Geldmangels noch ca. 18 Monate. Bis dahin geht es unter http://blog.mopsi.de/ weiter.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.