Mittwoch, 3. November 2010

Kran abgebaut

Nach langer Zeit der Auszeit geht es im Blog wieder langsam weiter. Der Sommer ist schon lange vorbei und der Winter kündigt sich durch die Herbststürme an. Also wird es Zeit die Dachterrasse winterfest zu machen und daher habe ich schon vor Wochen den Kran abgebaut, damit der regen ihn nicht zu sehr schaden kann.



Ich hab den Kran jetzt erstmal im Keller verstaut und ob ich ihn wieder installiere muss ich mir noch überlegen. Er macht definitiv nur dann Sinn, wenn ich ihn per Fernbedienung von unten bedienen kann. Da müsste ich jetzt wohl den Conrad Katalog bemühen und anfangen zu basteln, aber die Getränke kriege ich auch so ohne große Mühe hoch (ausser Großeinkäufe für Feten).
Posted by Picasa

Mittwoch, 14. Juli 2010

Schloss gewechselt

Bei meiner provisorischen Eingangstür hab ich das Schloss gewechselt. Dort war ein Standardschloss für den Innenbereich eingesetzt, wo ich auch nur einen Schlüssel für hatte und der war auch zu groß für den Schlüsselbund.



Ich hab jetzt ein billiges Sicherheitsschloss eingebaut und dabei auch gleich die Blende bei der Türklinke eingesetzt.



Leider passt die andere Blende für das Sicherheitschloss nicht. Mal schaun, wie ich das Problem noch lösen werde.
Posted by Picasa

Freitag, 2. Juli 2010

Blumenuntersetzer gebaut

Ich hab zur Einweihung der Dachterrasse zwei Pflanzen von den Kollegen geschenkt bekommen. Damit es unter den schönen Terrakotta-Töpfen nicht gammelt, hab ich aus Restholz ein paar Untersetzer gebaut.



So sieht es dann fertig aus.



Ist nur ne Kleinigkeit, muss aber auch gemacht werden.
Posted by Picasa

Regal angebaut

Nach dem lackieren konnte das Regal dann wieder angebaut werden. Ich musste allerdings viele Löcher noch nachbohren, was so richtig Zeit gekostet hat. Auch musste ich wegen dem Staub auf dem Dach alle Bretter noch einmal polieren. Hätte ich doch bloss ne Werkstatt oder ne Garage, aber in der Innenstadt so etwas zu bekommen ist schwierig.



Fertig aufgebaut sieht es dann so aus. ich werde Bücher, CDs und DVDs dort hineinstellen.



Allerdings will ich kaum Bücher, CDs und DVDs haben, daher hoffe ich, das regal eher entmisten zu können, als zu befüllen. Doch nach der Durchsicht aller meiner Umzugskartons, sind alleine meine ganzen alten Reiseführer schon ein Regalbrett und die Wii Spiele sollen ja auch irgendwo stehen.
Posted by Picasa

Regal gebeizt und lackiert

Das Regal im Eigenbau war eine fantastische Idee, wenn man Zeit und Ahnung hätte:-) Wenn ich bedenke, wie teuer ein Regal bei IKEA kostet, dann kann ich mich nur fragen, wie machen die den Preis? Ich hab bestimmt 3 Tage für das Regal gebraucht und richtig gut ist es auch nicht geworden, aber nun der Reihe nach. Ich hab mir sechs Buchenbretter im Baumarkt gekauft und noch etwas Beize in Farbe Nussholz und natürlich Klarlack. das alles hat ca. 200,- gekostet. Ich hab dann alle Bretter zweimal gebeizt und dann die Bretter mit 180er Sandpapier abgeschliffen. das hat richtig Zeit gekostet, immerhin spreche ich von 21 Brettern, also 42 Seiten.

Im Foto sieht man unten das Buchenholz, dann einmal gebeizt und das obere ist zweimal gebeizt.



So sah es dann auf dem Dach aus, wo ich alle Bretter hingelegt hatte. Die drei langen Bretter sind die Seitenwände.



Hier sieht man die Regalbretter.



Danach wurden alle Breter noch einmal lackiert, was so richtig Zeit gekostet hat. Leider ist lackieren schwieriger als gedacht. Es gibt sehr leicht Tropefen, vor allem sind die kurzen Seitenkanten schwer zu lackieren.
Posted by Picasa

Montag, 28. Juni 2010

Dachpool aufgebaut

Ich weiss, es sieht dämlich aus, aber es ist geil. Da ich ja mein letztes Geld für edle Spülkastentaster ausgegeben habe, musste ich beim Dachpool sparen. Ich hatte mir ja schon vor längerer Zeit bei Aldi den Dachpool gekauft, aber jetzt auch aufgebaut. Ich sag euch, das Ding ist richtig cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben ja im Moment ne Hitzewelle und im Pool zu planschen bringt richtig Laune. Der Pinguin hat nen Gardena-Anschluss und so kann ich meinen neuen Gartenschlauch anschliessen und der Pinguin spritzt dann aus dem Mund Wasser in Pool - einfach genial :-)



Danach wässer ich mit dem Schlauch den Kunstrasen und hab so eine angenehm kühle Liegefläche über den Dächern von Lübeck. Ihr merkt schon, ich hab mir heute einen richtigen Urlaubstag gegönnt. Nach der WM Feier mit dem 4:1 Sieg über England war das auch bitter nötig.
Posted by Picasa

Spülkastentaster montiert

Eigentlich eine Trivialität, jedoch eine kleine Geschichte, die es lohnt zu schreiben. Nach langer Zeit habe ich endlich den Spülkastentaster bestellen und anbauen wollen, jedoch dies war nicht einfach. Zuerst wusste ich nicht mehr, welchen wir damals eingebaut hatten, aber dafür hab ich ja dieses Blog. Es war ein Sanbloc von Geberit und die haben sogar nen Konfigurator auf ihrer Webseite, um den passenden taster zu finden - unglaublich. Ich fan natürlich den teuersten am schicksten, aber der Preis von 135,- war selbst mir zu hoch.

Ich bin dann ganz Old School mit dem Rad zu Bad & Technik gefahren und hab sie mir live vor Ort angeschaut, da ich das gebürstete Aluminium mal sehen wollte. Edelstahl war ja zu teuer und Plastik weiß, sollte es nun wirklich nicht sein. Ich hab dann den taster für 65,- bestellt und dachte das wäre es, aber jetzt ging es erst richtig los. Zuhause hab ich dann noch einmal nen Preisvergelich gemacht und siehe da, der Edelstahltaster kostet im Netz nur 85,-. Das war es mir dann doch wert und ich wollte ihn bestellen. leider ging es nicht, denn meine Kreditkarte war gesperrt. Nein nicht weil ich pleite bin, sondern weil die Karte gehackt worden ist. Irgendjemand hatte meine Visacarddaten und hat Gld abghoben. das machen die zuerst in kleinen Beträgen, um zu prüfen ob die bankdaten echt sind. Bei mir waren es zwei Buchungen mit 1 Euro und 1 Cent, daraufhin hatte die bank meine Karte gesperrt und mich benachrichtigt - schriftlich. Ich hab dann mit der Hotline telefoniert, die Transaktionen als falsch bestätigt und mir wird eine neue Karte kostenfrei zugestellt. Ein Schaden ist mir also nicht passiert. Insgesamt also einmal ausnahmsweise eine gute Geschichte über eine Bank :-)

Der taster kam dank der Visacard-Sache dann doch zu spät zur Einweihungsparty, aber heute hab ich ihn dann eingebaut. Zuerst die untere Zwischenplatte, die ich zum Glück noch hatte, darüber dann die Abdeckplatte. Der kleine grüne rechte Stift, ist der Taster fürs kleine Geschäft.



Dann hab ich die Edelstahlhaube aufgesetzt, und hab mir selbst gesagt: "Ja sieht schick aus und den Preis haste in 6 Monaten vergessen, aber die Freude ihn zu sehen, hab ich jeden Tag."



Leider war dann unten noch eine Abstandskante zu sehen und so musste ich alles noch einmal auseinanderbauen und die vordere Kante 2 mm abschleifen.



Jetzt sitzt er perfekt und da soll er dann auch bleiben und schick sieht er auch aus.
Posted by Picasa