Direkt zum Hauptbereich

Spülkastentaster montiert

Eigentlich eine Trivialität, jedoch eine kleine Geschichte, die es lohnt zu schreiben. Nach langer Zeit habe ich endlich den Spülkastentaster bestellen und anbauen wollen, jedoch dies war nicht einfach. Zuerst wusste ich nicht mehr, welchen wir damals eingebaut hatten, aber dafür hab ich ja dieses Blog. Es war ein Sanbloc von Geberit und die haben sogar nen Konfigurator auf ihrer Webseite, um den passenden taster zu finden - unglaublich. Ich fan natürlich den teuersten am schicksten, aber der Preis von 135,- war selbst mir zu hoch.

Ich bin dann ganz Old School mit dem Rad zu Bad & Technik gefahren und hab sie mir live vor Ort angeschaut, da ich das gebürstete Aluminium mal sehen wollte. Edelstahl war ja zu teuer und Plastik weiß, sollte es nun wirklich nicht sein. Ich hab dann den taster für 65,- bestellt und dachte das wäre es, aber jetzt ging es erst richtig los. Zuhause hab ich dann noch einmal nen Preisvergelich gemacht und siehe da, der Edelstahltaster kostet im Netz nur 85,-. Das war es mir dann doch wert und ich wollte ihn bestellen. leider ging es nicht, denn meine Kreditkarte war gesperrt. Nein nicht weil ich pleite bin, sondern weil die Karte gehackt worden ist. Irgendjemand hatte meine Visacarddaten und hat Gld abghoben. das machen die zuerst in kleinen Beträgen, um zu prüfen ob die bankdaten echt sind. Bei mir waren es zwei Buchungen mit 1 Euro und 1 Cent, daraufhin hatte die bank meine Karte gesperrt und mich benachrichtigt - schriftlich. Ich hab dann mit der Hotline telefoniert, die Transaktionen als falsch bestätigt und mir wird eine neue Karte kostenfrei zugestellt. Ein Schaden ist mir also nicht passiert. Insgesamt also einmal ausnahmsweise eine gute Geschichte über eine Bank :-)

Der taster kam dank der Visacard-Sache dann doch zu spät zur Einweihungsparty, aber heute hab ich ihn dann eingebaut. Zuerst die untere Zwischenplatte, die ich zum Glück noch hatte, darüber dann die Abdeckplatte. Der kleine grüne rechte Stift, ist der Taster fürs kleine Geschäft.



Dann hab ich die Edelstahlhaube aufgesetzt, und hab mir selbst gesagt: "Ja sieht schick aus und den Preis haste in 6 Monaten vergessen, aber die Freude ihn zu sehen, hab ich jeden Tag."



Leider war dann unten noch eine Abstandskante zu sehen und so musste ich alles noch einmal auseinanderbauen und die vordere Kante 2 mm abschleifen.



Jetzt sitzt er perfekt und da soll er dann auch bleiben und schick sieht er auch aus.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.