Direkt zum Hauptbereich

3.Bauabschnitt vollendet - Einweihung

Es ist vollbracht! Nicht ohne Grund habe ich die letzten Tage so wenig gebloggt, denn gestern war die erste Einweihung (eigentlich war es ne WM Party mit Wohnungsbesichtigung). Ich wollte die Gäste natürlich auch etwas überraschen und die letzten Arbeiten nicht vorher verraten. Die letzten Tage waren erheblich zeitintensiver auf aufwendiger als ich vermutet hatte, denn sonst wäre ich weiter gewesen.

Die Arbeiten an der Heizung und dem Wasseranschluss wurden erst vormittags erledigt und ich hatte gerade einmal 5 Stunden um dann die Wohnung aufzuräumen. Ich hatte ja bis gestern noch nicht einmal ne Abstellkammer und das Regal ist immer noch nicht fertig. Im Vorflur fehlt noch Garderobe, Schuhschränke und ein Regal. Die Einladung zur Einweihung war daher eigentlich ne Woche zu früh angesetzt, aber wenn man es positiv sieht, war dadurch ein Zeitdruck da, alles fertig zu bekommen.



Wir haben dann ein paar Bier auf der windigen Dachterrasse getrunken (leider ohne Fotos) und danach Fussball geschaut (Spanien hat gewonnen und ich hab in der Tipprunder weiter geloost). Zusammenfassend kann ich sagen:

Die Wohnung ist nichts besonderes, hat aber ne schöne Badewanne. Das besondere ist definitiv die Sicht über Lübeck.

Für mich bedeutet der Tag gestern, dass der 3.Bauabschnitt vollendet ist.

Der erste Abschnitt war die Entkernung, was definitiv der schnellste und einfachste Abschnitt war.

Der zweite Abschnitt war der Umbau bzw. Neubau, der sich wirklich sehr viel länger hingezogen hat, als ich je vermutet habe.

Der dritte Abschnitt war der Innenausbau mit dem Ausbau des Daches. Der letzte Abschnitt hat am meisten Nerven gekostet, da es oft überhaupt nicht vorwärts ging und ich 16 Monate in dieser Baustelle gewohnt habe. Wenn man sich alles jetzt anschaut, fragt man sich, warum das alles überhaupt so lange gedauert hat. Zum Glück hab ich dieses Blog und kann alles nachlesen:-)

Trotzdem fehlen noch tausend Sachen, vor allem aber fehlt Geld:-) Das erste was mir einfällt ist das Geländer auf dem Dach, was noch eine Bespannung als Windschutz braucht und dann noch das Regal, was zwar gesägt, aber noch nicht gestrichen ist. Wenn wieder Geld da ist, kommt noch der Kamin und dann kommen irgendwann mal schicke Möbel, Lampen und Bilder. Daher werde ich den vierten Abschnitt der Innenarchitektur widmen und diesmal freu ich mich sogar darauf, mich damit auseinanderzusetzen. Ich setzte für diesen Abschnitt erstmal 18 Monate an. Das liegt vor allem an dem Geld, nicht an meiner Zeit. Es geht also weiter, aber zuerst wird jetzt etwas entspannt. Ich denke ich hab es mir verdient.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.