Direkt zum Hauptbereich

IKEA Regal reloaded

Man das war ein Aufwand und Lust hatte ich auch nicht so richtig, aber es musste ja gemacht werden. Das IKEA-Regal Reihe Ivar ist der einzige "Schrank" den ich hab, und da muss alles rein - nicht alles, ich hab noch einen Abstellraum, der ist aber im Moment mit Werkzeug voll und der Leiter zum Dach.



Jetzt ist das Regal schon im das Mittelstück erweitert und ich hatte Glück, denn es passt genau an die Wand. Oben sind jetzt auch alle Regalbretter eingesetzt und die Seitenteile wurden mit Restbeständen aufgestockt. Mit dem Einräumen nehme ich mir aber etwas Zeit, da ich gleichzeitig ausmiste. Zwei Tüten Müll sind schon weg und es folgen noch mindestens zwei.



Das Regal sollte nicht mehr offen dastehen, daher sollte eine Schiebegardine davor. IKEA hat auch dies und daher nahm
das Projekt "KVARTAL" seinen Lauf. Auch wenn IKEA billig ist, die ganzen Kleinteile läppern sich zusammen und ich denke ich hab nur für die Erweiterung mit den Gardinen rund 250,- ausgegeben. Oben sieht man die Deckenschiene mit der Deckenbefestigung (die waren letztes mal ausverkauft).



Jetzt ist die Schiene angebaut und links sind schon die Gardinen dran. Was für eine nervige Arbeit, denn jede Gardine musste individuell zugeschnitten werden, mit Klebeleisten eingesetzt und mit 6 Madenschrauben fixiert werden. Das hat ewig gedauert.



So sieht es fertig aus. Das Chaos im Regal ist dem Besucher und mir nun verborgen. In der Mitte muss ich jetzt aber noch das Regal etwas ausrichten. Ist doch alles etwas schief in so einer Altbauwohnung. Ich glaube auch nicht, dass diese Lösung sehr praxistauglich ist. Die Schienen machen mir nicht den Eindruck, als das sie lange Leben werden, aber es soll auch "nur" 3 Jahre halten, dann soll dort ein richtiger Einbauschrank hin, aber den kann ich mir im Moment nicht leisten. Ein individueller Einbauschrank soll angeblich 1.000-1.500 Euro je Meter kosten und das Geld hab ich im Moment nicht.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.