Direkt zum Hauptbereich

Wannenarmatur ist da

Die Wannenarmaturen waren ja das größte Thema bisher in diesem Blog und die Kommentare waren damals sehr eindeutig. Ich sollte die
Dornbracht Modell Madison kaufen, was ich eigentlich auch machen wollte. Nachdem ich mich dann erkundigt hatte, sprach der Preis absolut dagegen. Im Lübecker Fachhandel kostet die Armatur nämlich 930,- und das ist teuer. Ein Internet-Junkie wie ich, erkundigt sich natürlich auch online und da kostet die Armatur nur noch 650,-, was fast bezahlbar wäre. Allerdings hat Dornbracht Lieferschwierigkeiten, da dort die Galvanisierung abgebrannt ist und die Lieferzeit würde 12 Wochen betragen. Ich binn dann nach Kiel zu einem Fachhändler gefahren und das war der erste Laden, der mir die Herzbach Armatur empfohlen hat. Die sieht fast gleich aus, kostet aber nur 1/3 von der Madison und ist sofort lieferbar. Ich hab dann noch überlegt, aber nachdem die Treppe auch teurer geworden ist, hab ich kein Geld mehr und die Entscheidung ist mir dann leicht gefallen.



Die Armatur ist wirklich edel eingepackt, was absolut ungewöhnlich ist. Ich hatte schon fast das Gefühl, es handelt sich um ein Apple Produkt. Die iPods und iPhones haben auch Samtsäckchen und schwarze edle Pappe.



Die Armatur sieht wirklich toll aus und liegt sehr gut in der Hand. Die Ventile sind anscheind hochwertig aus Keramik gefertigt und die Brause sehr klein und verkalkt sicherlich sehr schnell.



In der Nahaufnahme sieht man die französischen Bezeichnung für Warmwasser auf der Keramik. Bitte nicht wundern, dass die Aufnahme etwas Messing-Gold erscheint, das liegt am falschen Weissabgleich. Die Armatur ist silbern/chrom.
Posted by Picasa

Kommentare

Annabell hat gesagt…
Wunderschön! Gute Wahl! ;)
Annabell hat gesagt…
Und da die Armatur von "Herzbach" ist, muss sie auch "Amatur" (ohne "r") heißen. ;-)
Mopsi hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Mopsi hat gesagt…
Blogs sind eine rechtschreibfreie Zone, sonst würde es ja keinen Spaß machen ;-)
Annabell hat gesagt…
:-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.