Direkt zum Hauptbereich

Der Ofen brennt

Heute war der Schornsteinfegermeister da und hat den Ofen und den Kamin abgenommen. Das hat alles richtig gut geklappt. Erstaunlicherweise gab es diesmal keine Probleme. Er hat alle Abstände, Maße, die Durchmesser und die Klappen kontrolliert und war ganz erstaunt, dass ich alle Abstände wusste:-) Ja ein Ingenieur (oder soll ich schreiben, das gebrannte Kind?) erkundigt sich vorher, was wichtig ist.



Danach bin ich gleich zum Baumarkt gefahren und hab mir nen Sack Brennholz gekauft. Es ist zwar warm in Lübeck, aber ich wollte endlich die Flammen sehen, war schliesslich teuer genug. der Ofen brennt richtig gut. Er ist jetzt schon über zwei Stunden an und das mit nur zwei Scheiten Holz (ja OK die letzten 40 Minuten glimmt er nur) und die Scheibe ist glasklar ohne Ruß oder Staub. Ich hab das Gefühl, das etwas Rauch in die Wohnung gekommen ist, das muss ich noch genauer beobachten. Das Feuer ist richtig aufregend und fast spannender als Fernsehen:-)

Jetzt muss ich mich definitiv um richtiges Brennholz kümmern in richtigen Mengen..

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Handwerker Pfusch

Da steht das Unheil. Das ist die zukünftige Klospülung und meine guten Handerker haben den Kasten so nah an die Wand gebaut, dass es unmöglich ist dahinter zu fliesen, bzw. den Taster für die Spülung vernünftig einzusetzen. Das bedeutet die ganze Vorwand muss nochmal um 3,5 cm nach vorne. Die Verkleidung vom Donnerstag war also für die Katz und ich muss jetzt ne Dachlattenunterkonstruktion bauen, damit die Vorwand wieder steht. Warum denken Handwerker nicht mit? Immerhin sind schon ein Teil der Fliesen an der Wand.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.