Direkt zum Hauptbereich

Abstimmung der Wannenamaturen

Jetzt bin ich ja glücklicher Besitzer einer Badewanne, aber sie hat weder Zulauf noch einen Ablauf. Das zweite ist relativ einfach zu realisieren, da ich nur ein paar Rohre brauch und die Wanne 8 cm hochsetzen muss. Der Zulauf ist komplizierter, da ich mich hier für schöne Amaturen entscheiden muss. Die Badewanne soll ja ein Hingucker werden, also dürfen dort keine 08/15 Amaturen hin, sondern es soll schon Stil haben. Die Amatur soll später seitlich neben der Wanne an einem Holzpfosten aus altem Fachwerk angebracht werden. Ganz freistehende Amaturen sprengen jeden preislichen Rahmen. Ich hab daher eine Vorauswahl getroffen und Ihr könnt Eure Meinung dazu schreiben.

WELCHE AMATUR IST ALSO DIE SCHÖNSTE?



Hier Modell 1

Hersteller Dornbracht - Modell Madison



Modell 2

Hersteller Axor - Modell Montreaux



Modell 3

Hersteller Jade - Modell Retro

Die Preise habe ich absichtlich weggelassen, ist ja nicht Euer Geld :-) Lieferzeiten sind zwischen 3-10 Wochen (bei einem Hersteller hat's gebrannt). Für jeden Kommentar bin ich dankbar und wenn Ihr mal zu Besuch kommt, dürft die Amaturen auch einmal benutzen :-)

Posted by Picasa

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Also,

Christina und Ich finden die Amatur 1 am schönsten. Alledings ohne weiteren Komentar.

Gruß,
Klaus
Basti hat gesagt…
wäre auch für die 1.

basti
trixie hat gesagt…
Also, die Nummer 1 sieht edel aus, gut als " Hingucker", etwas nostalgisch, finde ich schön.
Nr 2 hat meiner Meinung nach etwas zu viele blanke Teile, denke nur an kalkhaltiges Wasser. Der Mischhebel könnte schnell verkalken.
Nr 3 gefällt mir nicht so gut
Anonym hat gesagt…
Sie sind eigentlich alle Retro. Aber die 1 scheint mir ein klein wenige weniger schnickschnakig auszusehen. Ich hoffe sie ist auch die billigste.
Gruss Andreas R.
Annabell hat gesagt…
Es muss unbedingt die Armatur Nummer 1 sein, also die oberste. Die passt zu den schwarz-weissen Fliesen im Bad!
Anonym hat gesagt…
Klar Armatur 1. Aber als technisch orientierter Mensch und Hausbesitzer möchte ich einwenden, dass man den Teil Duschkopf und Schlauch schon mal tauschen muss. Der ist dann hoffentlich nicht so teuer ...
Sieht französisch aus, vielleicht auch english, sonst hätte ich bei "teuer und alt" gliech eine andere Markenassiziation gehabt. Und "HABN" als einzig sinnvolles Argument passt da auch :-)

Ingo
Anonym hat gesagt…
Hi Mopsi,
ich bin auch für Amatur 1. Ganz klar die Beste von den 3 Varianten.

Gruß Daniela
Annabell hat gesagt…
Wobei natürlich die Armatur Numero 3 die wirklich französische ist. "chaud" und "froid" ist natürlich nochmal feiner als das New York'eske "hot" and "cold". Außerdem ist bei Nummer 1 das Foto irgendwie von besserer Qualität. Also Nummer 3 ginge noch, aber Nummer 2 geht gar nicht.
Anonym hat gesagt…
Hi,

ich steh ja nicht so auf Blog-Kommentare, aber hierzu muss ich natürlich auch meine Meinung abgeben. Armatur Nr. 1 - keine Frage !!! Die anderen gehen gar nicht zu der Wanne.
Gruß Verena
Anonym hat gesagt…
Also,der Pommerane wählt die Nummer 2,weil die Wasserzuführumg in die Mischarmaturen von unten kommt.

Liebe Grüße
Pommerane
Anonym hat gesagt…
Ich habe es so gedeutet, daß alle Schreiberlinge die Armaturen benutzen können. Das geht natürlich nur, wenn das Badewannengefühl auch vollkommen genossen wird - das heißt: Vollbad
Stellst Du auch die Badeutensilien oder muß ich Seife,Badeöl, Handtuch, Bademantel selber mitbtingen.
Geht das nach Schönheit oder Alter oder welche Kriterien bestimmen die Reihenfolge der Badbenutzer ??
fragt der Pommerane

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.