Direkt zum Hauptbereich

Abzug Gastherme innen verkleidet

Das war wieder einmal eine dieser Restarbeiten, die ich schon vor Monaten hätte erledigen sollen. Beim Einbau der neuen Gastherme wurde auch ein neuer Abzug (ist das auch ein Schornstein?) gelegt. Er geht jetzt durch die Decke anstatt wie vorher, durch die Seitenwand. Nach den Arbeiten blieb natürlich ein Loch in der Decke zurück, was auf mich wartete.



Zuerst hatte ich keine Dämmwolle um das Loch zu stopfen, aber vor ein paar Wochen hab ich mir noch ein Ballen gekauft. Er ist für die letzte Seitenwand gedacht, aber die erste halbe Matte hab ich in das Loch gestopft.



Dann wurden weiter Reststücke verbaut. Ich hatte noch eine passende Gipskartonplatte rumliegen und hab sie geteilt und ein Loch ausgeschnitten.



Hinten links in der Ecke hatte ich aber keine Decke, wo die Schrauben fassen konnten. Die Platte hängt etwas herunter, das sieht man am Rohr. Mit einer langen 5*80 mm Schraube und viel Beweglichkeit war das Problem aber behoben. Ich hab die Platte direkt am Dachbalken angeschraubt. Der schlitz am Rohr ist jetzt fast weg.



Jetzt noch etwas Spachtelmassen und Farbe und fertig ist die Abseite. Später sieht man das eh nicht mehr, da die ganze Abseite noch eine Tür und oben ein Regal bekommt.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.