Direkt zum Hauptbereich

Phase gesägt

Bei der Berechnung der Treppe hat sich gezeigt, dass bei der dritten Stufe die Kopffreiheit "nur" 190 cm ist, was für Gäste etwas kritisch sein könnte (für mich nicht :-) ). Daher hab ich beschlossen am Wechsel eine 45 Grad Phase zu schneiden, was noch einmal ca. 4 cm Kopffreiheit bringt. Das ganze Unternehmen war im nachhinein ziemlich aufwendig. Hätte ich das knappe Maß vorher gewusst, hätte man die Phase vorm Einbau schneiden können oder evtl. das ganz Loch etwas größer machen können. Im Nachhinein ist man aber meist viel schlauer :-)

Zuerst hab ich ein 10 mm Loch in einem 45 Grad Winkel gebohrt um die Stichsäge ansetzen zu können. Der Schnitt hat ewig gedauert, da das Sägeblatt voll im Holz war und die Stichsäge auch schnell heiss wurde.



Den Mittelteil musste ich wegen der Nägel per Hand machen, erst auf der Linken Seiten mit einer zweiten Bohrung konnte ich weitersägen. Rechts sieht man das große Loch der Gewindestange, die die Oberkonstruktion hält.



Jetzt ist die ganze Phase geschnitten. Später soll der Balken gespachtelt und gestrichen werden.


Ich hoffe das haut hin, da ich die wertvollen Zentimeter jetzt nicht wieder mit Gipskarton verlieren wollte.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.