Bei diesem Bau bin ich zum ersten mal intensiv auf die Torx-Schrauben gestossen. Anfangs war ich regelrecht begeistert, da die Kraftübertragung erheblich besser ist und das "überknibbeln" (gibts dafür ein richtiges Wort?) der Schrauben seltener ist. Inzwischen merke ich aber, das die Bits eine extrem kurze Lebensdauer haben (siehe unten) und wenn man gemischte Kartons hat, man andauernd die Bits zwischen Kreuz und Torx wechseln muss. Inzwischen ist das fast egal, ich denke ich muss nur noch 1000 Schrauben schrauben, dann bin ich fertig...OK da ist ja noch die Dachterrasse mit ca. 3000 Schrauben, aber die kommt ja erst im Mai.
Die kleine Geschichte einer 3 Zimmer Eigentumswohnung, die einmal ein Penthouse werden will.
Montag, 16. Februar 2009
Torx oder nicht Torx
Bei diesem Bau bin ich zum ersten mal intensiv auf die Torx-Schrauben gestossen. Anfangs war ich regelrecht begeistert, da die Kraftübertragung erheblich besser ist und das "überknibbeln" (gibts dafür ein richtiges Wort?) der Schrauben seltener ist. Inzwischen merke ich aber, das die Bits eine extrem kurze Lebensdauer haben (siehe unten) und wenn man gemischte Kartons hat, man andauernd die Bits zwischen Kreuz und Torx wechseln muss. Inzwischen ist das fast egal, ich denke ich muss nur noch 1000 Schrauben schrauben, dann bin ich fertig...OK da ist ja noch die Dachterrasse mit ca. 3000 Schrauben, aber die kommt ja erst im Mai.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die gan...
-
Gestern waren die Tischler da und haben das Fachwerk gemacht. Die alte tragende Fachwerk sollte umgebaut werden, damit ein Durchgang entsteh...
-
Zuerst wurde der Ausstieg angeschraubt. Das Längsbrett musste extra ausgeschnitten werden, damit die OSB-Platte dahinter fugenlos anliegt. O...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen