Samstag, 3. September 2011

Material für Geländer

Das Wochenende soll sonnig werden und ich will endlich das Geländer meiner Dachterrasse bauen. Hab alles 84mal geplant, gerechnet, gezeichnet und angerufen. Genützt hat das trotzdem nur halb, da der gute Holzhändler meine Längen nicht da hatte. Egal - mit der Hilfe von meinem Nachbarn und seinem Anhänger konnten wir das Material recht schnell in den Hausflur stellen.



Das nächste Problem war dann, das Material aufs Dach zu bekommen. Ich krieg Latten und Bretter nur bis zu einer Länge von 340 cm durchs Treppenhaus, daher konnte ich nur einen Teil hochtragen. Die letzten vier Latten müssen außen hochgezogen werden. Was mit den großen Platten für meine Kissenbox wird, weiss ich auch noch nicht. Definitiv werde ich die unten zusägen, da die Einzelplatten viel zu schwer sind.




Den Rest konnte ich mit Hilfe meines anderen Nachbarn hochtragen. Die Latten habe ich unten schon auf Maß zugesägt, sonst hätten sie nicht durchs Treppenhaus gepasst.




Auch die schweren Balken für den Windschutz sind schon oben. Jetzt muß alles verbaut werden.

Posted by Picasa

Donnerstag, 1. September 2011

Regal in Abstellkammer gebaut

Meine Abstellkammer ist lebenswichtig. Irgendwo muss der ganze Kram bleiben, den keiner sehen soll, den aber trotzdem irgendwie braucht. Bisher stand in meiner Kammer ein altes Kellerregal, aber das war viel zu klobig und hat auch nicht richtig Platz geboten, daher wollte ich den Platz besser nutzen. Also her mit ein paar Brettern, Schrauben und Dübel und das passgenaue Superregal soll entstehen.



Zuerst hab ich alles im Baumarkt meiner Wahl gekauft und zugesägt. In die Bretter hab ich Holzdübel versenkt und die passenden Gegenlöcher in die Holzwand gebohrt. Ein Abstandhalter beim Holzbohrer erleichtert die Bohrungen enorm:-)




Dann hab ich alle Regal-Bretter in die Bohrungen gesteckt und musste abenteuerlich die Gegenseite improvisieren, sonst wären die Holzdübel abgebrochen.




Nach dem ersten Abend war dann auch die Gegenseite schon angepasst, verleimt und verschraubt. Das Regal wirkt viel eleganter, da es direkt an der Wand ist und es bietet auch mehr Platz, da ich ein Regalboden mehr habe und der Vorraum hat auch 20 cm gewonnen.




Heute habe ich dann noch das obere Abschlussbrett eingebaut. Es geht über die ganze Fläche und ist natürlich hoch, also nur für selten Gebrauchtes geeignet. Die Ecke vorne hab ich absichtlich frei gelassen. Hier soll entweder der Staubsauger stehen oder Besen, Wischmob hängen, ausserdem kommt man auch so besser an den Lichtschalter.

Posted by Picasa

Sperrmüll - Sessel weg

Gestern war zufälligerweise Sperrmüll beim Nachbarn und ich hab die Chance genutzt, meinen blauen Megasessel zu entsorgen. Den Sessel wollte ich eigentlich nie haben, das war wie bei der Jungfrau und dem Kind :-)



Als ich eingezogen bin, hatte ich weder Sessel noch Sofa und ein guter Freund hat beides noch übrig. Dann ging es plötzlich ganz schnell - ein Anruf "Willste haben?" ein kurzes Ja und schwuppdiwupp hatte ich nicht nur ein Sofa (das wollte ich) sondern auch nen Riesensessel. Der Letztere hat eigentlich immer gestört, aber wie entsorgen? Gestern eröffnete sich dann diese Chance und ich hab sie genutzt. Nachbar gefragt, ob er mitschleppen kann, dann Füße abgeschraubt und weg war er. Good Bye blauer Sessel - Viel Spaß auf der Deponie, du wirst dort nicht alleine sein

Posted by Picasa

Mittwoch, 31. August 2011

Sitzlounge gekauft

Jetzt wird es langsam edel. Ich hab nach langem überlegen endlich zugeschlagen und mir ein Ecksofa gekauft - neudeutsch heisst das Gartenlounge. Die Dinger sind edel und daher teuer, daher hab ich mich für die schwedische Lösung entschieden - IKEA. Das war für mich noch bezahlbar.



Das einkaufen und hochtragen ging fix. Die kleinen Rückenkissen waren Vakuum-verpackt und sahen aus wie Fladenbrote im Weltraum.




Mit einem Imbus-Schlüssel bewaffnet konnte ich beim besten Sonnenschein (ich hab die Lounge schon vor 8 Wochen gekauft, war aber zu faul das zu bloggen) die drei Sitzelemente und das eine Eckstück zusammenschrauben. Das ging relativ leicht, das einzige Problem war die Zugänglichkeit der Schrauben. Man konnte nie ganze Umdrehungen machen, da jede Schraube an einer Seitenwand war und man den Schlüssel immer absetzen musste.




Am Ende war es vollbracht und mit den schönen hellen Kissen machte die Ecklounge gleich nen tollen Eindruck. Ich wollte extra breite Kissen haben, damit auch auf dem Sofa liegen kann. Problem ist jetzt, man kriegt keine Kissenbox für die Riesenkissen. Ich weiss auch nicht, ob ich diese Lounge überhaupt richtig nutzen werde. Diesen Sommer war das sehr selten der fall. Meist lag ich auf meiner Gartenliege und ein Tisch fehlt auch noch. Ist aber egal, da ich den Platz hab :-)

Posted by Picasa

Feuerlöscher angebaut

Nach langer Zeit mal wieder ein paar neue Geschichten. Dies Blog ist nämlich noch lange nicht tot, es mangelt im Moment eher am Geld. Ich hab mir nen Feuerlöscher gekauft und in der Küche gleich angebaut. Der deutsche Sicherheitswahn hat jetzt auch bei mir zugeschlagen. Ich halte nicht sehr viel von diesen Sicherheitsvorkehrungen, aber letztes Jahr hatte ich beinahe eine Pfanne zu lange auf dem Herd gehabt und das gab mir doch etwas zu denken. Brennendes Fett ist nicht leicht zu löschen und mit Wasser schon gar nicht.



Der Löscher hat 15,- gekostet und Platz war auch da. Der Rauchmeldet hat auch neue Batterien bekommen und jetzt kann ich ganz ruhig schlafen und dabei alt werden:-)

Posted by Picasa

Sonntag, 26. Juni 2011

Gartenliege gekauft

Es wird Sommer und daher wird es auch Zeit die Terrasse richtig zu genießen. Ich hab nach unendliche langen Internetrecherchen mich für eine Luxus-Gartenliege entschieden aus Tropenholz (natürlich mit Umweltsiegel). Das Ding ist superschwer und ich war bei der Lieferung zum Glück nicht da, daher meine Nachbarn die Liege hochgeschleppt .-)



Noch liegen die Einzelteile verteilt aber dank Akkuschrauber und der sehr guten Verarbeitung war die Liege in 30 Minuten zusammengeschraubt.




Die Liege hat 5-fach verstellbare Rückenlehne, Armstützen, Beinverstellung und sogar (ganz wichtig) einen ausziehbaren Seitentisch, z.B. für Cocktails, Bier, Bücher oder MP3 Player.




Jetzt noch die Auflage rauf und dann das kühle Bierchen und fertig ist die Chill-Out-Zone :-) Ich hab mir auch gleich am ersten Wochenende nen Sonnenbrand geholt, aber die Liege ist richtig gut. Ich muss dem Otto-Versand da auch ein Lob aussprechen. Lieferung, Infos und Kundenbetreuung war super aber vor allem die Qualität der Liege. Alles robust, sehr gute Schrauben, alles sauber vorgebohrt und super verarbeitet und der Preis war im Vergleich zu anderen Liegen ca. 25% günstiger.
Posted by Picasa

Dienstag, 10. Mai 2011

Windschutz angebaut

Das mit Dachterrasse ist doch viel komplizierter als ich gedacht habe. Ich habe jetzt den ganzen Winter über Konzepte nachgedacht und war jetzt beim Bauamt und beim Glaser und und hab natürlich viel gegoogelt. Rausgekommen sind dabei paar Antworten aber noch viel mehr Fragen. Dann dacht ich mir egal, ich lege jetzt doch einfach mal los und versuche mit billigen Ansätzen ein paar Antworten zu bekommen. Ich hab daher im Baumarkt zwei Windschutze gekauft mit 5 Meter Länge und 90 cm hoch. Das hat 32,- gekostet plus Kabelbinder und Ösen waren das also 40,-.



Ich habe damit jeweils die "Seitenwände abgespannt um zu sehen, wie stark die Windlast damit überhaupt ist und vor allem, was für einen Eindruck man innerhalb der Terrasse kriegt. Hier sieht man die Südseite. Ich hab den Windschutz immer abwechselnd vor und hinter den Pfosten gezogen und oben und unten mit Kabelbindern angebunden. Rechts fehlen 30 cm, da hab ich einfach Spanngurte um den Pfosten gewickelt.




Die Nordseite hab ich auch gleich gemacht. Die 90 cm Höhe sind eigentlich zu wenig, da das Geländer 113 cm hoch ist. Ob ich vorne auch einen Windschutz mache, weiss ich noch nicht. Allein die Seitenwände vermitteln schon viel Enge und ich will mir ja die Traumaussicht auf den Kanal nicht verbauen. Jetzt beobachte ich erstmal die Windlast und in ein paar Wochen weiss ich mehr.
Posted by Picasa