Und so sehen die berühmten Schwalbenschwanzplatten fertig eingebaut aus. Ganz oben ist eine AKS-Gittermatte womit der Estrich seine Steifheit kriegt (ähnlich wie beim Stahlbeton, die Stahlmatten), darunter die 6 Schwalbenschwanzplatten unter denen dann noch eine Trittschalldämmung liegt. Vorne das blaue ist ein Randband, damit der Estrich sich nicht mit den Wänden verbinden kann. Dadurch kann er nicht reissen und überträgt auch keinen Schall an die Wände. War sehr fummelig das zu verlegen, ich hab den ganzen Tag dafür gebraucht. Morgen um 8:00 Uhr kommt dann der Sanitärmensch und verlegt meine Fussbodenheizung und um 10:00 Uhr kommt der Maurer und giesst den Estrich. Es geht also vorwärts...
Und so sehen die berühmten Schwalbenschwanzplatten fertig eingebaut aus. Ganz oben ist eine AKS-Gittermatte womit der Estrich seine Steifheit kriegt (ähnlich wie beim Stahlbeton, die Stahlmatten), darunter die 6 Schwalbenschwanzplatten unter denen dann noch eine Trittschalldämmung liegt. Vorne das blaue ist ein Randband, damit der Estrich sich nicht mit den Wänden verbinden kann. Dadurch kann er nicht reissen und überträgt auch keinen Schall an die Wände. War sehr fummelig das zu verlegen, ich hab den ganzen Tag dafür gebraucht. Morgen um 8:00 Uhr kommt dann der Sanitärmensch und verlegt meine Fussbodenheizung und um 10:00 Uhr kommt der Maurer und giesst den Estrich. Es geht also vorwärts...
Kommentare