Direkt zum Hauptbereich

Billige Gärungssägen, bleiben billige Gärungssägen

Billig kauft man zweimal! Den Spruch sollten sich alle zukünftigen Bauherren merken, aber er passt auch in sehr vielen anderen Kaufkonstellationen. Ich hab keine Gärungssäge und hab mir die Billigversion vom Nachbarn geliehen, namens TopStar (ich glaube das ist die Billigmarke von "Bauhaus"). Als erstes muss man das Gerät loben, denn es tut was es tun soll - es sägt! Alles andere wäre aber zuviel verlangt. Stellt man die Säge nach oben, erhält man keine Null Grad sondern eher -3 Grad, das gleiche gilt für den 45 Grad Winkel, der alles mögliche ist, aber bestimmt keine 45 Grad.



Hat man sich mit dem Gerät angefreundet (also dort 3 Grad addieren, und dort 4 Grad abziehen, die Sicherheitsklappe abschrauben und ganz sachte drücken und dabei IMMER in Schnittrichtung drücken, da man sonst schräge Schnitte kriegt etc.) dann wird man feststellen, dass das Sägeblatt irgendwann einmal stumpf wird. Dann brennt sich die Kreissäge durchs Holz, statt zu sägen. Sieht toll aus. Die Schnittflächen sind braun, und über der Säge könnte man Aale räuchern:-)

Ich habe dann noch einmal 25,- in ein neues Sägeblatt investiert und gedacht, ob das Sinn macht. Ne neue Säge kostet (glaube ich) 35,-. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft! Eine vernünftige Säge kostet, jedoch weit über 100,- und meist braucht man die auch nur 2mal. Trotzdem ist dann jeder Schnitte vernünftig. Bei mir ist jeder Schnitt ein Abenteuer.

Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.