Direkt zum Hauptbereich

Deckel Kissenbox montiert

Das ist jetzt der letzte große Schritt beim Ausbau der Dachterrasse. Die Kissenbox wird vollendet mit dem Anbau des Deckels. Was sich trivial liest, ist in der Praxis doch erheblich komplexer. Der Deckel ist immerhin 250*85 cm groß und muss passgenau auf die Unterkonstruktion geschraubt werden. Zuerst müssen die Schaniere angebaut werden und als erstes stellt sich dabei die Frage, was für Schaniere brauche ich. Es gibt Stangenschaniere, Klavierbänder, Truhenbänder oder das Kistenband mit linker oder rechter Kröpfung etc. Man muss ja darauf achten, dass es stabil ist und das die Kiste nachher auch geschlossen werden kann, ohne Störung der Rundung. Ich hab mich dann für das französische Kistenband entschieden mit 30 cm Länge. Damit die Kröpfung nicht stört, musste ich an der Kistenrückwand einen Teil ausstemmen.



Dadurch konnte das Kistenband soweit versenkt werden, dass der Deckel bündig aufsetzen kann. Dann ging es um die Reihenfolge des Anbaus. Ich musste die Schaniere so anschrauben, dass ich ohne große Meßfehler alle Löcher passgenau bohren konnte und auch die Platte ohne große Kraftprobleme angesetzt werden konnte.




Ich hab also die beiden Außenschaniere an den Deckel geschraubt und die beiden inneren Schaniere an die Hinterwand. Das Messen war so extrem leichter und dadurch das ich nur zwei Schaniere angeschraubt hatte, bekam ich auch nicht so schnell ein Problem, dass die Platte aus der Mitte läuft.




Das ist jetzt die Innenseite des Deckels, wo ich sehr einfach alle Böcher bohren konnte (sonst hätte ich die Platte ja auf die Kiste legen müssen und hätte von innen bohren müssen mit Taschenlampe). Für die Schrauben habe ich Schlossschrauben M5 genommen. Das sieht sehr viel schicker aus und die haben sich dank eines kleine Schlages mit dem Hammer auch nicht mitgedreht.




Dann war es vollendet und der Deckel war dran. Er hat auch fast super gepasst, aber vorne links ist die Platte doch um 3 mm versetzt. Doch das ist egal, da Holz immer etwas wellig ist und immer arbeitet. Trotzdem warten immer noch Restarbeiten. Die beiden mittleren Schaniere müssen noch angeschraubt werden und die Platte braucht auch noch zwei Stützen, damit der Deckel auch von alleine oben bleibt. Dann soll noch eine Dichtung aufgeklebt werden, damit auch kriechendes wasser nicht so leicht reinkommt. Andersrum war das jedoch die letzte große Platte für eine lange Zeit, die ich verbaut habe. Jetzt gibt es nur noch kleine Arbeiten, die zwar sehr viel Zeit kosten, aber keine große Kraft mehr.
Posted by Picasa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fenster weiter abgedichtet

Wie versprochen hab ich gestern noch einmal Dichtungsband gekauft und zwar nur 3 mm dick, dafür aber geriffelt. Das verkleben war diesemla etwas schwieriger, man siehts an den leichten Wellenlinien. Freudig hab ich festgestellt, dass gestern KEINE Fliegen bei mir in der Wohnung waren. Also kamen sie entweder durchs Flurloch oder durch die Fensterritzen. Ich vermute das zweite, da ich auch etliche Fliegen im Fensterrahmen beim einkleben entdeckt habe. Ich hoffe damit das bloggen über Fliegen hiermit zu beenden. Allerdings werde ich im Sommer noch Fliegengitter einkleben, aber das ist noch lange hin.

Unterkonstruktion Dachterrasse liegt

Heute ist es (fast) trocken und die Dachterrasse wird gebaut. Es geht also in den Schlußspurt :-) Zuerst wurde das Holz ordentlich gestapelt und dann die Dachterrasse eingezeichnet. Dann wurden die Latten zurechtgesägt und miteinande verschraubt. Jetzt liegt der Umriss und muss ausgerichtet werden. Wenn erst einmal die Bretter liegen, wirkt die Terrasse gleich anders. Richtig gut sieht es natürlich erst dann aus, wenn auch die Terrassenbretter liegen. Mal schaun wie lang das dauert.

Abstellkammer ausgeräumt

Wenn gefliest wird, dann bitte auch alles zusammen. In die Abstellkammer sollen auch noch Fliesen gelegt werden. Ich hab also einmal die ganze Kammer ausgeräumt, sauber gemacht und den Boden noch einmal verschraubt. Danach wurde alles noch einmal grundiert und jetzt kann gefliest werden.